FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Deutschland
Bündnis gegen Antisemitismus fordert Anpassung im Strafrecht
Ein breites Bündnis fordert mit einem Fünf-Punkte-Plan gegen Antisemitismus mehr Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Die Vorschläge sind sehr konkret - damit aus Absichtserklärungen Taten werden.
Bayern
München ehrt Knoblochs Vater Fritz Neuland mit Straßennamen
Vom Verfolgten zum Wegbereiter jüdischen Lebens nach dem Krieg: Fritz Neuland prägte München. Nun wird ihm mitten in der Altstadt eine besondere Ehre zuteil.
Bayern
Münchner Bauhaus-Synagoge wieder eröffnet
Schon 1931 war die Synagoge Reichenbachstraße in München besonders - wurde sie doch im Bauhaus-Stil errichtet. Nun wurde sie saniert nach originalen Plänen und mit viel Prominenz wiedereröffnet.
Bayern
Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wird neu eröffnet
Nach Jahren des Leerstands öffnet die Synagoge in der Reichenbachstraße wieder ihre Türen – mit bunten Wänden, viel Licht und prominenten Gästen. Was macht diesen Ort so besonders?
Rothenburg
Zentrum jüdischer Hochkultur: So soll mit Rothenburgs Erbe umgegangen werden
Angemessen und zeitgemäß in Wert gesetzt werden soll es. Im Ausschuss für Kultur und Tourismus hat ein Experte erklärt, wie das funktionieren kann.
Colmberg
Ausstellung zu jüdischem Leben in Colmberg: Spurensuche ist nicht zu Ende
Das Dokuzentrum ist Günther Fohrers Werk und basiert vor allem auf seinen Recherchen. Statt nun nachzulassen, will er aber immer weiter forschen.
Bayern
80 Jahre jüdische Gemeinde - Hoffnung nach dem Grauen
Seit 80 Jahren gibt es wieder jüdische Gemeinden in Deutschland - auch in München. Beim Festakt wird gefeiert, erinnert und gemahnt. Und Charlotte Knobloch wird zur Jahrhundertfrau mit Löwenherz.
Rothenburg
Verschwundene Synagoge wiederentdeckt: Rothenburg feiert archäologische Sensation
Das mittelalterliche jüdische Gotteshaus am Kapellenplatz fand ein unrühmliches Ende. Forscher jubeln nun über einen großen Grabungserfolg.
Bechhofen
Eine amerikanische Wissenschaftlerin reist in Bechhofen in ihre Vergangenheit
Adina Bechhofer besuchte mit Bechhofen den Ort, aus dem ihre Vorfahren von den Nationalsozialisten vertrieben wurden. Für sie ist es eine tief emotionale Reise.
Berlin
Deutschland
Eine halbe Million zusätzlich für Jüdisches Museum Berlin
Das Museum sei ein „Bollwerk gegen Antisemitismus“, findet der Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer. In seinem Etat plant er mit zusätzlichen Mitteln für die Berliner Institution.
Sugenheim
In Stein gemeißeltes Gedenken: Tafel in Sugenheim erinnert an jüdische Tradition
Feierlich enthüllt wurde die Wandtafel am Schäfer-Haus. Denn jüdisches Leben hat in dem Ort eine sehr lange Geschichte.
Ansbach
Ein neues Projekt arbeitet 25.000 NS-Verbrechen auf
Die App gegen das Vergessen ist ab Donnerstag, 8. Mai, verfügbar. Enthalten sind auch zahlreiche Beispiele aus Westmittelfranken.
Bechhofen
Ein Streifzug mit Claudia Dommel durch die jüdische Geschichte von Bechhofen
Die Heimatpflegerin führte Mitglieder des Kameraden- und Reservistenvereins über den jüdischen Friedhof. Dieser ist einer der bedeutendsten in Süddeutschland.
Ansbach
„Muttersprache Mameloschn”: Theater in der Ansbacher Friedenskirche
Besonderer Ort für die Premiere des Stücks von Sasha Marianna Salzmann. In der Produktion des Theater Ansbach setzen sich drei Jüdinnen mit ihrer Familiengeschichte auseinander.
Rothenburg
Rothenburger Jugendliche reisen mit Kamera und Mikro ins Mittelalter
Die Filmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule hat eine Dokumentation über die Judengasse 10 gedreht und hofft auf einen Wettbewerbserfolg.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north