Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bechhofen
Eine amerikanische Wissenschaftlerin reist in Bechhofen in ihre Vergangenheit
Adina Bechhofer besuchte mit Bechhofen den Ort, aus dem ihre Vorfahren von den Nationalsozialisten vertrieben wurden. Für sie ist es eine tief emotionale Reise.
Berlin
Deutschland
Eine halbe Million zusätzlich für Jüdisches Museum Berlin
Das Museum sei ein „Bollwerk gegen Antisemitismus“, findet der Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer. In seinem Etat plant er mit zusätzlichen Mitteln für die Berliner Institution.
Bayern
USA
Gefährdung jüdischer Einrichtungen in Bayern nicht erhöht
In Washington sind zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen worden. Eine erhöhte Gefährdungslage in Bayern sehen die Behörden deswegen aber derzeit nicht.
Bayern
Gedenken an Neubeginn jüdischen Lebens nach dem Krieg
Eine Gedenkfeier vor der Straubinger Synagoge erinnerte an der ersten jüdischen Gottesdienste nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor 80 Jahren hatten sich dort Holocaust-Überlebende getroffen.
Sugenheim
In Stein gemeißeltes Gedenken: Tafel in Sugenheim erinnert an jüdische Tradition
Feierlich enthüllt wurde die Wandtafel am Schäfer-Haus. Denn jüdisches Leben hat in dem Ort eine sehr lange Geschichte.
Ansbach
Ein neues Projekt arbeitet 25.000 NS-Verbrechen auf
Die App gegen das Vergessen ist ab Donnerstag, 8. Mai, verfügbar. Enthalten sind auch zahlreiche Beispiele aus Westmittelfranken.
Bechhofen
Ein Streifzug mit Claudia Dommel durch die jüdische Geschichte von Bechhofen
Die Heimatpflegerin führte Mitglieder des Kameraden- und Reservistenvereins über den jüdischen Friedhof. Dieser ist einer der bedeutendsten in Süddeutschland.
Ansbach
„Muttersprache Mameloschn”: Theater in der Ansbacher Friedenskirche
Besonderer Ort für die Premiere des Stücks von Sasha Marianna Salzmann. In der Produktion des Theater Ansbach setzen sich drei Jüdinnen mit ihrer Familiengeschichte auseinander.
Rothenburg
Rothenburger Jugendliche reisen mit Kamera und Mikro ins Mittelalter
Die Filmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule hat eine Dokumentation über die Judengasse 10 gedreht und hofft auf einen Wettbewerbserfolg.
Ansbach
„Jahr der christlich-jüdischen Zusammenarbeit“ in Ansbach eröffnet
Zum Auftakt sprach Dr. Annette Seidel-Arpaci von RIAS Bayern und berichtete von einer „massiven Vermehrung” antisemitischer Vorfälle.
Ansbach
Ein ganzes Jahr gegen Antisemitismus: Was die Menschen in Ansbach erwartet
Die Eröffnungswoche zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit will ab Samstag, 8. März, ein Zeichen setzen. Ein Angebot hat Schulen im Blick.
Ansbach
Ansbach setzt auf Aufklärung gegen Antisemitismus
Die Eröffnungswoche zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit läuft vom 10. bis zum 16. März.
Ansbach
Gedenkstunde gegen das Vergessen in Ansbach
Bei der Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gab es deutliche Worte gegen jedes nationalsozialistische Gedankengut.
Ansbach
Aus Ansbach in die Gaskammer: Den Krankenmorden der Nazis auf der Spur
17 Patienten der „Heil- und Pflegeanstalt Ansbach“ fanden auf Geheiß des NS-Regimes den Tod. Katrin Kasparek geht der perfiden Aktion nach.
Schopfloch
Erinnern auf Augenhöhe in Schopfloch
An den ehemaligen Häusern jüdischer Holocaustopfer enthüllen Feuchtwanger Ethikschüler zusammen mit Politikern Gedenktafeln.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north