Eine schier unglaublichen Ablauf von Fahrzeugdiebstählen sollen zwei Jugendliche am Wochenende im Landkreis Ansbach aneinandergereiht haben. Das von der Polizei vermutete Motiv: Spritztouren wagen. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt, wurden der 18- und 14-Jährige am Samstag in Lichtenau festgenommen.
Nach aktuellem Ermittlungsstand starteten die beiden Tatverdächtigen am Freitagabend gegen 17.30 Uhr ihre illegalen Machenschaften, indem sie einen unversperrten Lkw von einem Firmengelände in Neuendettelsau entwendeten.
Diesen stellten sie wenig später im Ortsgebiet ab und widmeten sich einem Kleintransporter, den sie unversperrt auf einem Firmengelände in der Oberlungwitzer Straße fanden. Mit diesem düste das Duo in Richtung Petersaurach. Doch unterwegs setzten sie den Sprinter in einen Straßengraben.
Daraufhin holten sie einen Opel Astra, der im Hof eines Wohnhauses in Petersaurach abgestellt war. Mit dem Auto zogen sie den verunglückten Sprinter wieder auf die Straße und fuhren mit diesem weiter. Dabei kamen sie erneut nicht weit: In einem Waldstück bei Windsbach blieb das Transporter erneut stecken.
Daraufhin stiegen die beiden auf einen Kleintransporter in der Windsbacher Luitpoldstraße um. Den hatte gegen 9 Uhr dort ein 49-Jähriger auf einem Firmengelände geparkt, um einen Aktenordner aus dem Gebäude zu holen. Weil der Zündschlüssel steckte, waren die Jugendlichen schnell über alle Berge.
Im Zuge einer Fahndung nach dem geklauten Wagen stellte eine Streife der Ansbacher Polizei die Diebe im Lichtenauer Ortsteil Immeldorf. Gegen beide laufen nun Ermittlungen wegen Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Der 14-Jährige war kurz zuvor aus einem Wohnheim ausgerissen und bereits zur Fahndung ausgeschrieben. Die Höhe der entstandenen Schäden müssen noch geklärt werden. Bei der Festnahme rollte der Transporter auf das Polizeiauto. Allein hierbei dürfte der Schaden bei über 5000 Euro liegen.