Tipps für eine sichere Hobbywerkstatt | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.08.2023 12:58

Tipps für eine sichere Hobbywerkstatt

Damit das Basteln in einer Hobbywerkstatt Freude macht, sollte von der kleinsten Schraube bis zur größten Maschine alles seinen sicheren Platz haben. (Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn)
Damit das Basteln in einer Hobbywerkstatt Freude macht, sollte von der kleinsten Schraube bis zur größten Maschine alles seinen sicheren Platz haben. (Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn)
Damit das Basteln in einer Hobbywerkstatt Freude macht, sollte von der kleinsten Schraube bis zur größten Maschine alles seinen sicheren Platz haben. (Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn)

Farbe und Lacke bringen Dämpfe und Gerüche mit sich - eine Hobbywerkstatt sollte also vor allem ein Fenster zum Lüften haben. Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH) hin. Hat der Raum kein Fenster, kann eine Lüftungsanlage eingebaut werden.

Außerdem ist eine sichere Aufbewahrung das A und O. Riskante Stoffe wie Kleber oder Lacke gehören in einen verschließbaren und nicht brennbaren Schrank, am besten aus Metall. Das gilt erst recht, wenn Kinder im Haus sind. Auch Nägel und Schrauben sollten gut verschlossen verstaut werden. Für mehr Stauraum bieten sich Werkzeugwände und Regalsysteme an. Schränke am besten mit einem Kippschutz an der Wand befestigen.

Eine Bastlerwerkstatt braucht einige Steckdosen. Wer Mehrfachstecker nutzt, sollte darauf achten, dass sie das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) haben. Sie sind so anzubringen, dass man nicht stolpert. Beim Anschließen der Geräte darf die zulässige Leitung nicht überschritten werden, sie steht meist auf der Steckerleiste.

Stromkreise in der Hobbywerkstatt sollten zudem mit einem FI-Schutzschalter (auch RCD genannt) gesichert sein. Dieser kann auch nachträglich in den Sicherungskasten oder auf Steckdosen montiert werden.

© dpa-infocom, dpa:230815-99-843267/2


Von dpa
north