Unfall auf der B470 bei Diespeck: 85-Jähriger im Wagen eingeklemmt | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.08.2025 17:24, aktualisiert am 23.08.2025 13:05

Unfall auf der B470 bei Diespeck: 85-Jähriger im Wagen eingeklemmt

Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitag gegen 17 Uhr auf der B470 auf Höhe von Diespeck.  (Foto: Christa Frühwald)
Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitag gegen 17 Uhr auf der B470 auf Höhe von Diespeck. (Foto: Christa Frühwald)
Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitag gegen 17 Uhr auf der B470 auf Höhe von Diespeck. (Foto: Christa Frühwald)

Ein Unfall hielt am frühen Freitagabend die Rettungskräfte auf Trab. Wie Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen auf Anfrage mitteilte, waren drei Fahrzeuge beteiligt. Ein Mann wurde eingeklemmt.

Nach Angaben der Polizei wollte gegen 17 Uhr ein 85-Jähriger mit seinem Opel von der Klobenmühle aus die B470 geradeaus überqueren und in die Diespecker Bahnhofstraße fahren. Dabei übersah er einen Mercedes, der aus Richtung des Kreisverkehrs auf der vorfahrtsberechtigten Bundesstraße nahte und von einem 51-Jährigen gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fahrzeuge auch noch in einen Audi, der von der Bahnhofstraße gekommen war, geschoben wurden. Auch das dritte Fahrzeug war nur mit einer Person besetzt, einem 47-jährigen Mann.

Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und von der Feuerwehr mit der Rettungsschere befreit. Dazu wurde das Dach des Autos abgenommen. Alle drei wurden nach Angaben der Polizei aber nur leicht verletzt. Der 85-Jährige und der 51-Jährige kamen ins Krankenhaus.

Rettungshubschrauber angefordert

Die Feuerwehren aus Neustadt/Aisch und Diespeck waren schnell vor Ort. Betriebsstoffe waren ausgelaufen und wurden gebunden. Die Wehr sperrte die Bundesstraße ab dem Frankenbrunnen-Kreisel in Richtung Gerhardshofen und leitete den Verkehr in diese Richtung durch Diespeck. Entgegen den ersten Angaben konnte der Verkehr aus Gerhardshofen aber auf einer Fahrspur am Unfall vorbeigeleitet werden. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es laut Polizei nicht. Gegen 18.45 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben.

Der Rettungsdienst kam mit vier Rettungswagen und zwei Notärzten sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst. Außerdem wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert, der aber keinen der Unfallbeteiligten mitnehmen musste.

Die Schadenshöhe konnte die Polizei nicht beziffern. Am Opel und am Mercedes sei auf alle Fälle ein Totalschaden entstanden. Der Audi wurde im Bereich der Motorhaube stark beschädigt, so dass die Beamtin der Polizeiinspektion die Schadenshöhe allein bei diesem Fahrzeug auf 10.000 Euro schätzte.


Von CHRISTA FRÜHWALD UND ULLI GANTER
north