Bei Dinkelsbühl wurde am Freitagmorgen eine Autofahrerin schwer verletzt. Nach den Angaben der Polizei kam sie gegen 7.15 Uhr auf der Staatsstraße 2218 zwischen den Ortsteilen Unterradach und Seidelsdorf auf die Gegenfahrbahn. Bei Dietenhofen ereignete sich ein Unfall mit einer 19-Jährigen.
Die 22-Jährige kollidierte mit dem Fahrzeug eines 75-jährigen Autofahrers aus dem Landkreis Dillingen. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Dinkelsbühl gebracht. Nach Angaben der Polizei besteht keine Lebensgefahr.
Der 75-Jährige erlitt Prellungen sowie Schürfwunden. Er kam für weitere Untersuchungen in das Krankenhaus nach Ellwangen.
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach ein Gutachter beauftragt. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die 22-Jährige ist eingeleitet.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Die Staatsstraße 2218 musste während der Unfallaufnahme und der anschließenden Räumung komplett gesperrt werden. Sie ist die wichtigste Verbindung zwischen der B25 und der A6.
Die Feuerwehren aus Dinkelsbühl und Waldeck übernahmen die Rettungs- und Verkehrsmaßnahmen und unterstützten bei der Räumung der Unfallstelle.
Ebenfalls schwer verletzt wurde eine junge Frau bei Dietenhofen (Landkreis Ansbach). Wie die Polizei am Freitag meldete, kam es am Mittwoch gegen 17.15 Uhr zu einem Unfall zwischen den Ortsteilen Seubersdorf und Herpersdorf. Eine 19-Jährige fuhr mit ihrem weißen Pkw von Herpersdorf kommend in Richtung Seubersdorf. Dort kam ihr ein silberner Pkw - eventuell ein Kombi - entgegen und überholte zwei Radfahrer.
Durch das Überholmanöver geriet der silberne Pkw so weit auf die Gegenfahrbahn, dass die 19-Jährige auf den unbefestigten Fahrbahnrand gezwungen wurde. Ihr Wagen überschlug sich und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die beiden von ihm überholten Radfahrer leisteten ihr Erste Hilfe. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Fürth gebracht. Im Einsatz war neben den Rettungskräften auch die Feuerwehr Dietenhofen.
Die Polizei Heilsbronn bittet um Zeugenhinweise zu dem Verkehrsunfall unter der Telefonnummer 09872/97170.