Was geschah am 29. Oktober? | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.10.2025 23:56

Was geschah am 29. Oktober?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. Oktober 2025

Namenstag

Ermelind, Narzissus

Historische Daten

2024 - In Spanien sterben mindestens 230 Menschen bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen in weiten Teilen des Landes. Besonders in Andalusien, Murcia und Valencia werden vielerorts Autos und Bäume von den Wassermassen mitgerissen.

2020 - In Nizza in Südfrankreich ersticht ein Tunesier in einer Kirche zwei Frauen und den Küster. Bei seiner Festnahme wird der 21-jährige Täter angeschossen. Präsident Emmanuel Macron spricht von einem „islamistischen Terroranschlag“. Es ist die dritte Attacke in Frankreich innerhalb weniger Wochen.

2015 - China schafft die Ein-Kind-Politik ab. In einem Kommuniqué zum Abschluss der Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei heißt es, künftig werde allen Paaren zwei Kinder erlaubt.

2005 - Das weltgrößte Passagierflugzeug Airbus A380 landet erstmals auf einem internationalen Verkehrsflughafen. Ohne Probleme setzt die aus Toulouse kommende Maschine auf dem Frankfurter Flughafen auf.

1525 - Der Reformator Martin Luther hält in Wittenberg erstmals eine Messe in deutscher Sprache. Ein Jahr später veröffentlicht er seine „Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdiensts“.

Geburtstage

1975 - Frank Baumann (50), deutscher Fußballspieler (Werder Bremen 1999-2009)

1960 - Dieter Nuhr (65), deutscher Kabarettist („Nuhr im Ersten“)

1940 - Heinrich Mussinghoff (85), deutscher katholischer Geistlicher, Bischof von Aachen 1994-2015

1932 - Charlotte Knobloch (93), deutsche Verbandsfunktionärin, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland 2006-2010

Todestage

2000 - Rolf Hädrich, deutscher Regisseur (TV-Serien „Nirgendwo ist Poenichen“, „Der Stechlin“), geb. 1931

© dpa-infocom, dpa:251028-930-220898/1


Von dpa
north