Gründliche Toilettenreinigung gibt es günstig und umweltschonend. Bei einem Check der Stiftung Warentest für ihre gleichnamige Zeitschrift (Ausgabe 8/2025) schnitten von 19 WC-Reinigern sechs mit der Note „gut“ ab. Sieben waren „befriedigend“, vier „ausreichend“, zwei aber auch nur „mangelhaft“, weil die Reinigung zu wünschen übrig ließ.
Die drei Testsieger mit jeweils der besten Gesamtnote 1,9 kosten alle etwa 10 Cent pro 100 Milliliter, reinigen gut und belasten die Gewässer weniger. Außerdem haften sie gut und benetzen viel Fläche gleichzeitig:
Wer mehr Kraft wolle, müsse abwägen, schreibt „Stiftung Warentest“: Der ebenfalls „gute“ Rossmann Domol Urinstein & Kalklöser (Gesamtnote 2,0) reinige als einziger „sehr gut“, belaste Gewässer aber stärker.
Was sich insgesamt eher nicht lohnt: bei einem WC-Reiniger auf einen „Anti-Kalk-Effekt“ oder versprochene langanhaltende Sauberkeit zu setzen. Nach maximal zehn Durchgängen hätten sich auf allen mit kalkhaltigem Wasser besprühten Test-Fliesen mehr oder weniger sichtbare Kalktropfen gebildet, so die Prüfer.
Tipp: Bei hartnäckigem Kalk und Schmutz, zum Beispiel im Abflussrohr, hilft laut „Stiftung Warentest“ oft, einen WC-Reiniger etwa über Nacht länger einwirken zu lassen.
© dpa-infocom, dpa:250717-930-807065/1