Kein Weihnachtsmarkt im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bietet so viele Markttage wie der in Bad Windsheim. Das war schon in den vergangenen Jahren so – jetzt wird die Laufzeit noch einmal deutlich erweitert. Und mehr noch: Anders als in den Vorjahren sollen 2025 in der Altstadt zum Teil andere Attraktionen vertreten sein.
Neben Glühwein, Lebkuchen und Bratwurst bietet der Reichsstädtische Weihnachtsmarkt auch ein breites Programm. Zu den besonderen Momenten gehören in diesem Jahr unter anderem ein Adventsrätsel und ein „Eiszauber”.
Umrahmt wird das Festprogramm von regelmäßigen Weihnachtskonzerten in der Altstadt.
Zuletzt währte das Markttreiben in den vier Adventswochen immer donnerstags bis sonntags. Das ist auch 2025 so – zumindest was den „eigentlichen” Weihnachtsmarkt betrifft.
Allerdings kommt in diesem Jahr eine Schlittschuhbahn mit angeschlossenem Glühweinstand hinzu. Diese Attraktion hat täglich geöffnet, also auch an Tagen, an denen kein Weihnachtsmarkt-Betrieb herrscht.
Die Entscheidung hatte heftige Kontroversen in der Stadt ausgelöst. Die Schlittschuhbahn verdrängt nämlich den von einer Schaustellerfamilie geführten „Glühweintreff” und das kleine Kinderkarussell am Weihnachtsmarkt. Viele Bad Windsheimer äußerten sich erbost über den Ablauf, wie das Aus für die traditionellen Stände kommuniziert wurde.
Mehr Hintergründe zum Streit um die Schlittschuhbahn finden Sie hier:
Der Weihnachtsmarkt ist in Bad Windsheim zentral in der historischen Altstadt angesiedelt. Eröffnet wird die Budenstadt am Freitag, 28. November. Letzter Markttag ist der vierte Advent, 21. Dezember. Die konkreten Öffnungszeiten sind:
Die Schlittschuhbahn mit Glühweinstand umfasst erweiterte Öffnungszeiten vom 28. November bis 21. Dezember:
Wer besinnliche Momente zur Einkehr sucht, könnte außerdem in der Kirche St. Kilian fündig werden: Hier finden immer donnerstags (4., 11. und 18. Dezember) ab 18.30 Uhr „Engelsmomente” statt. Dabei erklingt im Schein Hunderter Kerzen andächtige Musik, hinzu kommt ein kleiner Impuls zum Nachdenken.
In St. Kilian ist außerdem eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Die Krippe im Klosterchor kann wegen Sanierungsarbeiten 2025 nicht angeboten werden.
Freitag, 28. November:
Samstag, 29. November:
Sonntag, 30. November:
Donnerstag, 4. Dezember:
Freitag, 5. Dezember:
Samstag, 6. Dezember:
Sonntag, 7. Dezember:
Donnerstag, 11. Dezember:
Freitag, 12. Dezember:
Samstag, 13. Dezember:
Sonntag, 14. Dezember:
Donnerstag, 18. Dezember:
Freitag, 19. Dezember:
Samstag, 20. Dezember:
Sonntag, 21. Dezember:
Neben dem Geschehen in der Altstadt findet im Fränkischen Freilandmuseum ebenfalls adventliches Programm statt. Beim „Advent in fränkischen Stuben” gibt es an den ersten drei Adventssonntagen auf dem Gelände verteilt „weihnachtliche Dekoration, Wärmendes und Leckeres”. Hinzu kommen Lesungen, musikalische Darbietungen und bunte Bastelaktionen für Strohsterne, Filzengel, Weihnachtskarten und Kerzen.
Advent in fränkischen Stuben:
Samstags und sonntags findet außerdem die ”Adventsbäckerei” im Bauernhaus aus Herrnberchtheim statt: