Blick in die Bedienungsanleitung: Wie eine sichere Handhabung des Gerätes genau aussieht, kann man dort auf den ersten Seiten lesen. Gerade wenn man ein neues Werkzeug anschafft oder es aus dem Baumarkt ausleiht, ist der Blick in diese Sicherheitshinweise ratsam, so die Dekra.
Schutzausrüstung tragen: Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz können Verletzungen verhindern. Je nach Gerät kann es Besonderheiten geben - etwa bei der Kreissäge. Beim Arbeiten damit sollte man nämlich keine Handschuhe tragen. Der Grund: Die Sägeblätter können die Handschuhe - erfassen, wie die Aktion Das Sichere Haus warnt. Passiert das, landet im schlechtesten Fall die ganze Hand im Sägeblatt.
Reparaturen Fachleuten überlassen: Sobald der Schalter umgelegt ist, riecht es verschmort? Dann sollte man das Werkzeug nicht mehr benutzen. Haben Isolierungen und Kabel Schaden genommen, kann es nämlich leicht zu Stromschlägen kommen. Aus diesem Grund sollte man auch nicht selbst versuchen, defekte Geräte zu reparieren, sondern diese Aufgabe Fachleuten überlassen.