Großalarm der Feuerwehren am Sonntagabend: Bei Erntearbeiten war eine Ballenpresse nahe dem Neustädter Ortsteil Schellert (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) in Flammen aufgegangen.
Aufgrund der herrschenden Trockenheit griff das Feuer innerhalb kürzester Zeit auf das Feld über und drohte, auch den direkt angrenzenden Wald anzufachen. Fünf Wehren waren im Einsatz.
Gegen 21.30 Uhr hatte die Leitstelle Ansbach zuerst die Feuerwehren aus Markt Erlbach und Losaurach alarmiert, wie Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen auf Nachfrage erläuterte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte loderten die Flammen teilweise meterhoch, direkt am Waldrand. Um das Worst-Case-Szenario zu verhindern, wurden die Wehren aus Neustadt/Aisch, Emskirchen und Schellert nachalarmiert, so Weiskirchen. Insgesamt kämpften rund 100 Feuerwehrkräfte gegen das Feuer.
Mehrere Landwirte unterstützten die Feuerwehrleute mit landwirtschaftlichen Geräten und Pumpfässern, berichtete Kreisbrandrat Alfred Tilz vor Ort. Sie schnitten mit Grubbern den Flammen die Nahrung ab und brachten mehrere Tausend Liter Wasser an das Feld zwischen Schellert und Mosbach (Gemeinde Markt Erlbach). Der Wind eines aufziehenden Gewitters erschwerte die Löscharbeiten allerdings enorm. Feuerwehrkräfte bereiteten zudem eine Entnahmestelle aus der Aurach vor, um im Ernstfall eine weitere Wasserquelle zu haben. Nach 45 Minuten war das Feuer dann laut Weiskirchen unter Kontrolle.
Das Orange der Flammen war in der Dunkelheit weithin sichtbar. Die Nachlöscharbeiten zogen sich, da die Ballen auf dem Feld ebenfalls brannten und immer wieder, auch durch den böigen Wind angefacht, aufloderten. Positiv war hingegen der gegen 22 Uhr einsetzende, stärkere Regen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.
Wie die Polizeiinspektion Neustadt am Montag mitteilt, entstand ein geschätzter Schaden von 30.000 bis 40.000 Euro. Neben der Ballenpresse brannten auch mehrere Strohballen und rund 900 Quadratmeter des Feldes. Zur Brandursache äußerte sich die Polizei so: „Es wird davon ausgegangen, dass sich die Ballenpresse aufgrund Überhitzung entzündet hatte.”