Die Strecken sind auch in der 26. Auflage die gewohnten Distanzen auf dem gleichen Terrain, wie in den 25 Jahren zuvor. Somit kann jede und jeder seine Leistungen aus den Vorjahren vergleichen.
Bereits im Startbereich kann man erkennen, welchen Aufwand der Veranstalter betreibt, um für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein schönes Ambiente zu schaffen. Ein riesiger Parkplatz, der zu späterer Stunde beleuchtet sein wird, Toiletten, Getränke, Musik, Ablagemöglichkeiten für die Finisher-Flaschen, die nach den Wettbewerben kostenlos gereicht werden.
Vor einigen Jahren begonnen, geht der Ipsheimer Sportverein weiter den Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Das alkoholfreie Weizen der Kulmbacher Brauerei und das Mineralwasser der Residenz-Quelle für die Streckenbegrenzung wird nach dem Lauf weiterhin nur in Flaschen gereicht. Auf der Strecke erhalten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer das Stille Wasser von Residenz-Quelle zudem in wieder verwendbaren Bechern. Die Streckenbegrenzung erfolgt mit rot-weißen Gliederketten.
Zum 20. Weinberglauf eingeführt, erfreut sich eine geführte und interessante Nordic-Walking-Genuss-Tour mit Weinproben nach wie vor größter Beliebtheit. Die amtierende Weinkönigin Lara Schönleben ist beruflich leider verhindert, jedoch ihr Vater Thomas wird an diesem Abend profunde Einblicke in den Weinbau geben und den Walkerinnen und Walkern einiges zu erzählen haben.
Motivierte Hobbyläufer und ambitionierte Wettkämpfer finden in Ipsheim auf den drei Strecken gleichwohl ihre Herausforderung und Spaß. Dass die Veranstaltung optimal und im Detail vorbereitet wird, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit Jahrzehnten gewohnt. Zwischeninformationen beim Weinberghaus zu den Läuferinnen und Läufern binden die zahlreichen Zuschauer in das Geschehen mit ein. Eine namentliche Begrüßung der Athletinnen und Athleten im Ziel und Informationen für die Zuschauer gehören genauso dazu. Die Kleider liegen dort bereits bei der Ankunft bereit. Auch in diesem Jahr wird der Weinberglauf wieder mit der elektronischen Zeitnahme garantiert.
Der Fahrdienst vom Weinberghaus zum Parkplatz oder zur Dusche in der Festhalle steht abermals zur Verfügung. Natürlich darf die beliebte Gulaschsuppe und vieles mehr im Weinberghaus nicht fehlen. Der TSV Ipsheim ist hier wie immer mit allem bestens präpariert. Erlebtes auf der Laufstrecke wird sicher wieder Thema an den Tischen sein.
Die Siegerehrungen finden kurz nach den jeweiligen Wettbewerben statt. Für alle Kinder hält der Veranstalter Urkunden, sowie Siegermedaillen für die Plätze eins bis drei bereit. Die drei Erstplatzierten im Hobbylauf und die jeweiligen Sieger in den Altersklassen beim Hauptlauf freuen sich über den Königinnenwein des Weingutes Engel. Bereits ab dem 13.9.25 kann die Urkunde unter www.tsv-ipsheim.de heruntergeladen und wenig später viele Bilder von der Laufstrecke und der gesamten Veranstaltung angesehen werden. Der beliebte Wanderpokal der Schulen wird auch in diesem Jahr wieder weitergegeben.
Die Anmeldung erfolgt bis Donnerstag, 11.9.25, 16 Uhr, wieder ausschließlich online. Hierbei kann das ansprechend gestaltete Weinberglaufshirt in der richtigen Größe bestellt werden. Viele Unternehmen sind seit Jahren treue Unterstützer des TSV Ipsheim beim Weinberglauf und darüber hinaus. Bei der Abholung der Startunterlagen wird die Startgebühr vor Ort entrichtet. Weitere Details können der Ausschreibung unter tsv-ipsheim.de entnommen werden. Nachmeldungen sind nicht möglich. Wer noch nicht auf der Strecke war, hat bis zum 11.9. noch reichlich Gelegenheit, den schwarzen (Schülerlauf), blauen (Hobbylauf) und roten Pfeilen (Hauptlauf) zu folgen und die Distanzen mal zu testen.
Folgende Startzeiten gelten: