Die Geschichte des Steigerwaldhofes in Hombeer kann bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Besitzer wechselten oft, bis Johann Georg Krafft aus Mailach 1793 in den Hof einheiratete. Seitdem ist der Hof im Besitz der Familie Krafft und hat sich ständig weiterentwickelt.
Der wohl entscheidendste Entschluss war der Bau von Ferienwohnungen. Durch den Neubau eines Boxenlaufstalles 1992 suchte man eine Nutzung für das leerstehende Stallgebäude.
Marianne Krafft, Ehefrau von Albert Krafft, kam von einer Fortbildung mit der Idee zurück, Ferienwohnungen einzurichten. Und so wurde 1995 mit 7 Wohnungen im alten Stallgebäude ein zweites Standbein für den Betrieb geschaffen.
Jede Wohnung wurde mit einer anderen heimischen Holzart eingerichtet und kindersicher ausgestattet. Viel Eigenleistung und eine gehörige Portion Mut und Unternehmergeist waren nötig. Das Abenteuer Steigerwaldhof Krafft konnte beginnen.
Dass nun das 30. Jubiläum gefeiert werden kann, ist nur möglich, da alle Familienmitglieder an einem Strang gezogen haben und jeder seinen Beitrag geleistet hat.
Seit 2021 hat Sohn Jochen mit Ehefrau Evi den Ferienbetrieb übernommen. Er betont, dass ohne den Einsatz und die Leidenschaft seiner Eltern der Steigerwaldhof nicht das wäre, was er heute ist. Und auch die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.
Seit 1995 ist viel passiert auf dem Hof. Aus dem ehemaligen Bullenstall entstand eine geräumige Spielscheune mit Schaukeln, Rutsche, Tischtennisplatte, Tretfahrzeugen und vielen Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Ein Grillplatz mit Blockhaus wurde gebaut ebenso ein Hühnerstall mit Hasengehege und ein Backraum. Der gesamte Hofraum wurde neugestaltet und mit Spielgeräten und einem Sandspielplatz ergänzt. Zwei neue Ferienwohnungen kamen hinzu und ein Gehege für Ziegen und Schafe sowie ein Kletterparadies und eine neue Gastronomieküche.
Immer wieder wurde restauriert, verschönert und erweitert: Ein Pferdestall mit fünf Holzpferden wurde eingeweiht, ein Planwagen für die Westernstadt kam dazu, eine Kegelbahn wurde gebaut und diverse neue Geräte und Fahrzeuge für den Fuhrpark angeschafft. Besonders beliebt hier ist „der kleine rote Traktor“. Mit der Melk-Kuh „Liesel“ startete der Melkwettbewerb, bei dem nicht nur die Kinder eifrig dabei sind, sondern auch die Erwachsenen.
Evi Krafft sorgt jeden Tag für ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Sie bäckt Schneeballen mit den Gästen und Kuchen für die Kaffeepause. Ein besonderes Highlight ist die tägliche Kleintierfütterung mit Bäuerin Evi. Das Ergebnis – ein wahres Ferienparadies für Groß und Klein.
Das zeigt sich auch dadurch, dass der Steigerwaldhof dreimal zum DLG-Ferienhof des Jahres gewählt wurde. Ein großes Plus ist auch die verkehrsgünstige Lage am Ortsrand ohne Durchgangsverkehr. Von Hombeer aus aber sind viele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Touristenattraktionen oder Freizeitangebote zu erreichen.
Anlässlich des 30. Jubiläums wurden alle Gäste zu einer Christbaumführung im Tannenhof Schorr in Markt Taschendorf eingeladen. Bei gemütlichem Beisammensein mit Bratwurst, Glühwein, Punsch und Kuchen sowie einer Feuerstelle für die Kinder wurde der schöne Tag beendet.
Rückblickend auf 30 erfolgreiche Jahre sind sowohl Marianne und Albert Krafft wie auch Jochen Krafft und seine Frau Evi allen Handwerkern, Unternehmern und Partnern dankbar für die stets gute Zusammenarbeit bei allen Aus- und Umbauten, Renovierungen, Erweiterungs- und Ergänzungsprojekten.
Die ganze Familie hofft auf eine weiterhin gute Entwicklung des Steigerwaldhofes, auf viele Gäste, die hier erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage verbringen können.