Bayerns SPD-Chefin kritisiert Bärendienst an der Demokratie | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.05.2025 14:18

Bayerns SPD-Chefin kritisiert Bärendienst an der Demokratie

Für Bayerns-SPD-Chefin Endres war die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang ein „Bärendienst für die Demokratie“. (Archivbild) (Foto: Lukas Barth/dpa)
Für Bayerns-SPD-Chefin Endres war die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang ein „Bärendienst für die Demokratie“. (Archivbild) (Foto: Lukas Barth/dpa)
Für Bayerns-SPD-Chefin Endres war die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang ein „Bärendienst für die Demokratie“. (Archivbild) (Foto: Lukas Barth/dpa)

Bayerns SPD-Chefin Ronja Endres hat die gescheiterte Kanzlerwahl von CDU-Chef Friedrich Merz als Bärendienst an der Demokratie bezeichnet. „Eine Kanzlerwahl scheitern zu lassen, um irgendwelche Denkzettel zu verpassen ist keine Heldentat, sondern ein Bärendienst an unserer Demokratie“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Stärke der Demokratie liege auch darin, einen Machtwechsel mit Respekt vor dem Votum der Wählerinnen und Wählern fair über die Bühne zu bringen. „Dass das in so fragilen Zeiten wie diesen nicht geglückt ist, macht mich wütend.“

Endres betonte, sie glaube nicht, dass SPD-Abgeordnete Merz die Gefolgschaft verweigert hätten. „Meine Leute sagen mir, dass wir vollzählig waren und die Reihen standen.“ Die SPD-Abgeordneten hätten auch durch das Mitgliedervotum einen klaren Auftrag von der Basis, als SPD in diese Regierung einzutreten.

© dpa-infocom, dpa:250506-930-506096/1


Von dpa
north