Beerbach: Darum empfiehlt sich ein Kirchweihbesuch! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 08.10.2025 06:00

Beerbach: Darum empfiehlt sich ein Kirchweihbesuch!

Alle freuen sich auf die beliebte Kirchweih in Beerbach! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Alle freuen sich auf die beliebte Kirchweih in Beerbach! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Alle freuen sich auf die beliebte Kirchweih in Beerbach! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Liebe Leser von nah und fern,

die 25. Baabacher Zelt-Kerwa steht vor der Tür. Ein erstes, großes Jubiläum von hoffentlich vielen, die noch folgen werden. 25 Jahre Zeltkirchweih bedeutet aber nicht nur feiern, essen und trinken – sondern auch Arbeit. Ohne die vielen, freiwilligen Helfer, unter der Federführung von unserem Dorfverein, würde das alles nicht funktionieren. Daher möchte ich zuerst ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen und aktuellen Helfer richten!

Wie Sie dem Programm entnehmen können, haben wir für dieses Jubiläum ein paar Besonderheiten geplant, die hier noch einmal hervorgehoben werden sollen: Wir starten am Donnerstag mit dem Bieranstich und einer herzhaften Schlachtschüssel. Unterhaltung gibt es mit traditioneller Wirtshausmusik und unserem Männergesangverein. Dieser feierte heuer sein 120-jähriges Bestehen. An diesem Abend lassen wir auch die Vereins-und Dorfgeschichte noch einmal Revue passieren. Freuen Sie sich auf tolle Bilder und lustige Anekdoten. Am Samstag wird der Obst- und Gartenbauverein einen Jubiläumsbaum am Badeweiher pflanzen. Es sind alle Kinder und Eltern zum Mithelfen eingeladen!

Überraschung am Kirchweihsonntag

Für den Umzug am Sonntag gibt es eine lustige Überraschung, die hier noch nicht verraten werden soll. Ansonsten ist der restliche Ablauf der Kerwa ähnlich zu den Vorjahren: An den Musikabenden wird für Jung und Alt etwas geboten sein. Es gibt Klassiker und moderne Lieder, langsame und schnelle. Die Lautstärke soll dabei möglichst im Rahmen bleiben. Gemacht wird, was recht ist. Auch beim Jugendschutz. Dass unsere Ortsburschen und -Madli wieder mal einen rekordverdächtigen Baum aufstellen und für einen erstklassigen Umzug sorgen, ist selbstverständlich.

Und was gibt es sonst noch zu erzählen? Sollte man in diesen Tagen einen der Bewohner ganz aufgeregt reden hören: „Mir kumma etz alle in Rage!“ Dann ist das kein Beginn eines anstehenden Wutausbruchs, sondern lediglich ein kleines Missverständnis. Die Rede ist nämlich vom Hollywood-Mittelalterfilm „THE RAGE“. Dieser spielt in England im 14. Jahrhundert und mit etwas Glück sollen ein paar Szenen bei uns gedreht werden. Aber auch sonst rührt sich bei uns immer etwas: Das örtliche Kanalnetz wird gerade erneuert sehr zum Leidwesen der Schulbusfahrer. Bei alldem buddeln und baggern habe ich einen Vorschlag: Wenn die Straßen sowieso schon offen sind, könnte man neben den ganzen Rohren für Kanal, Telekom und Nahwärme auch noch eine weitere Leitung verlegen – nach Pahres.

Der Grund dafür liegt klar auf der Hand. Und das ist ja dann auch eine Art der „Trinkwasserversorgung“. Und zumal der Gerstensaft der dort heimischen Brauerei im wahrsten Sinne des Wortes wirklich „ausgezeichnet“ istund zwar mit dem „European Beer Star“ und einen „Beer Star für Beerbach“per Leitunghätten wir natürlich auch sehr gerne. Daher: Prost...! Wie Sie sehen, bei uns ist immer was los und bei unserer Kerwa ist für Jeden etwas dabei. Also kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!

Stefan Weglehner
Dorfverein Beerbach

north