Ein Kulturzentrum am Stadtrand, weit weg vom Zentrum – kann das funktionieren? Das „Kulturkraftwerk Bergson“ im westlichen Münchner Stadtteil Aubing hat nun das erste Jahr hinter sich und zieht eine gemischte Bilanz.
„Schon jetzt sehen wir, dass es sehr starke Monate gibt, der Sommer aber – wie für nahezu alle Kulturveranstalter abseits von Open Airs – eine Herausforderung ist“, sagt der Bergson Programmdirektor Maximilian Maier der Deutschen Presse-Agentur kurz vor der großen Geburtstagsfeier. „Dafür wollen wir für kommenden Sommer Antworten geben und die Angebote nochmal entsprechend erweitern.“
Auf die Frage, ob das Bergson sich rentiert, antwortet Maier: „Das Bergson ist ein privat initiierter Kulturort, das ohne staatliche Förderung auskommt, Arbeitgeber für die Kreativszene Münchens ist und die Stadt mit kultureller Energie bereichert. Alleine aus dieser Warte heraus lautet die Antwort: Ja! Betriebswirtschaftlich ist es nach einem Jahr sicher noch zu früh, hier eine Aussage zu treffen.“
Rund 300.000 Besucher zählte das Bergson im ersten Jahr nach eigenen Angaben, darin eingerechnet sind auch diejenigen, die im Restaurant oder Biergarten essen gehen oder in einer Bar etwas trinken. „Wir sind auf einem guten Weg, unser großes Ziel zu erreichen, ein Begegnungsort zu sein und allen Menschen Zugang zu kulturellen Erlebnissen zu bieten“, betont Maier.
Doch nicht alle Angebote funktionierten wie erhofft. „Zu meinem persönlichen Leidwesen tut sich der Bereich Kunstlied schwer“, sagt Maier. „Und es ist eine Herausforderung, losgelöst von Kulturveranstaltungen unter der Woche tagsüber Gäste ins Bergson Kunstkraftwerk zu locken.“
Das privatwirtschaftlich finanzierte Kulturzentrum in einem ehemaligen Heizkraftwerk mit Restaurant und Biergarten, das sich im Stadtteil Aubing im Westen Münchens befindet, war im Herbst vergangenen Jahres vollständig eröffnet worden, nachdem es zuvor schon Teileröffnungen gegeben hatte.
Es gibt dort auf insgesamt rund 20.000 Quadratmetern Konzerte, Kunstausstellungen, Diskussionsveranstaltungen und auch Filmpremieren. „Spotlight on: Münchens neuer Place-to-be für Kunst, Kultur, Kulinarik und Events“, warb das Bergson zum Start.
Zur Geburtstagsfeier werden Promis wie Götz Otto, Michael Mittermeier und Hannes Ringlstetter erwartet.
© dpa-infocom, dpa:251010-930-144477/1