Überfüllte Altkleidercontainer und bergeweise Säcke, die sich davor stapeln. Dieser Anblick ist den Mitarbeitenden in der Sachsener Verwaltung ein Dorn im Auge. Um so ein „Chaos am Container” künftig zu vermeiden, lädt die Gemeinde zusammen mit dem Bund Naturschutz am Mittwoch, 19. November, zur gleichnamigen Infoveranstaltung ein.
In vielen Kommunen seien überfüllte Altkleidercontainer ein Problem, stellt René Walter von der Verwaltung in einer Pressemitteilung fest. „Doch wohin mit all den ausrangierten Kleidungsstücken und wie kann eine nachhaltige Lösung aussehen?” Bei der Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze rund um die Altkleidersammlung und -verwertung vorgestellt und diskutiert werden. Das Ziel ist, Ideen für mehr Ordnung und Nachhaltigkeit am Container zu entwickeln.
Mit dabei sind an dem Abend Protagonisten, die tagtäglich mit diesen Themen zu tun haben: Betreiber von Altkleidercontainern, ein Vertreter des Landratsamtes sowie Mitarbeitende der Firma Turns, die „spannende Einblicke in den Weg der Textilien nach der Sammlung” geben. Die Mitarbeitenden sammeln Alttextilien, welche in Zusammenarbeit mit der Diakoneo-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bruckberg sortiert und anschließend recycelt werden. Am Ende entsteht daraus neues Garn.
Das Unternehmen Turns gewährt auch einen direkten Einblick in sein Wirken: Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können bis zu zehn ausrangierte Kleidungsstücke mitbringen. Vor Ort werden diese sortiert, damit sie sinnvoll verwertet werden können.
Die Veranstaltung „Chaos am Container” findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr in Sachsen im Haus der Bäuerin, Am Vorderberg 1, statt. Bereits ab 18.30 Uhr können Teilnehmende ausrangierte Kleidungsstücke vorbeibringen, die dem Faserkreislauf zugeführt werden sollen.