Die Sommerferien starten: Und der ADAC prognostiziert ein staureiches Wochenende | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 31.07.2025 16:00

Die Sommerferien starten: Und der ADAC prognostiziert ein staureiches Wochenende

Hurra, Ferienbeginn! Das bedeutet jedoch auch: viel Urlaub, viel Verkehr, viel Stau. Der ADAC Nordbayern prognostiziert ein staureiches Wochenende. Davon soll auch Westmittelfranken wieder betroffen sein.

Es ist der Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs: Mit Bayern und Baden-Württemberg sind ab Freitag alle Bundesländer gleichzeitig in den Ferien. Das erste Augustwochenende soll laut ADAC Nordbayern eines der staureichsten der Saison werden. Während die Ferien in der Region erst starten, naht in zwei Wochen das Ferienende im Osten Deutschlands und eine Woche später in fünf weiteren Bundesländern, so dass in dieser Zeit auch Staus auf den Heimreise-Routen drohen, heißt es.

Da voraussichtlich am Freitag, 1. August, viele Urlauberinnen und Urlauber in die Ferien starten, dürfte es hier bereits voll werden. Zu den Staustrecken in Nordbayern in beide Richtungen zählen laut ADAC vor allem die A3 zwischen Nürnberg und Passau, die A9 (Halle/Leipzig – Nürnberg – München), die A6 (Heilbronn – Nürnberg) und die A7 (Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte).

A6 könnte zum Problem werden

Betroffen sein wird Westmittelfranken also vor allem durch die A6 im Landkreis Ansbach und die A7 im Landkreis Ansbach und im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Letzterer könnte auch durch Staus auf der A3 tangiert werden, die nördlich am Kreisrand verläuft und auf die man im benachbarten Schlüsselfeld fahren kann.

Laut ADAC zählt die A6 zwischen Heilbronn und Nürnberg zu den 16 größten Staufallen in Deutschland. Das liegt vor allem am sechsstreifigen Ausbau in beiden Fahrtrichtungen. Vor allem auf Höhe Lichtenau kommt es wegen Brückenarbeiten oft zu Problemen.

Doch wie sieht es grundsätzlich mit Staus aus? Anders als bundesweit, wo es 2024 mehr Staus und stockenden Verkehr als noch 2023 gab, hatte Bayern im vergangenen Jahr einen leichten Rückgang bei den Stauzahlen im Vergleich zum Vorjahr. In Summe kam der Freistaat auf fast 87.000 Staus und über 62.000 Stunden Dauer auf einer Gesamtlänge von fast 141.000 Kilometern. Zum Vergleich: 2023 waren es noch fast 91.000 Meldungen mit rund 65.000 Stunden und etwa 165.000 Kilometern.

Ab Montag ist die Ortsdurchfahrt von Gollhofen gesperrt. Grund sind die beginnenden Arbeiten der Dorferneuerung mit Sanierung der Bundesstraße 13. (Foto: Gerhard Krämer)

Umleitungen, Sperrungen, Nervenkrimi: Auf der B13 reiht sich Baustelle an Baustelle

Das Staatliche Bauamt startet in den Kreisen Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein Sanierungsmanöver. Wie heftig das ausfällt, wird erst durch FLZ-Nachfrage klar.

Ein Kollaps auf der B13 und der B14?

Spannend könnte die Situation in diesem Jahr auch mit den Sperrungen auf der B13 in Westmittelfranken aussehen. So ist derzeit weiterhin die Marktbergeler Steige in Fahrtrichtung Ansbach gesperrt (in Richtung Uffenheim ist sie befahrbar), die die beiden Landkreise Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim miteinander verbindet. Weiter ist auch noch die Ortsdurchfahrt Gollhofen im Neustädter Landkreis komplett zu.

Der verstärkte Autobahn-Verkehr könnte also ab den Ferien in der Region auch zu einem Kollaps auf der B13 und der B14 führen. Denn die beiden Bundesstraßen dienen auch schon im Normalfall als Umgehung, sobald es auf der Autobahn eng wird. Mit den Sperrungen auf der B13 und den ferienbedingt stark frequentierten Autobahnen kann das nun also zum Problem werden.

Freigegeben ist seit einer Woche wieder die B13 zwischen Oberheßbach und Oberdachstetten im Kreis Ansbach. Und auch die alte B14 zwischen Ansbach und der A6 bei Aurach ist seit Donnerstag befahrbar. Sie ist die wichtigste Verbindung von Ansbach in Richtung Westen.

Stockender Verkehr auf der A6 bei Lichtenau: So könnten die Autobahnen ab Ferienbeginn wieder aussehen. (Archivbild: Jim Albright)
Stockender Verkehr auf der A6 bei Lichtenau: So könnten die Autobahnen ab Ferienbeginn wieder aussehen. (Archivbild: Jim Albright)
Stockender Verkehr auf der A6 bei Lichtenau: So könnten die Autobahnen ab Ferienbeginn wieder aussehen. (Archivbild: Jim Albright)

Anna Beigel
Anna Beigel
Redakteurin für Westmittelfranken und Landkreis Ansbach
north