Einbruch bei Dämmerung in Flachslanden: Kripo Ansbach sucht Zeuginnen und Zeugen | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 26.11.2025 12:03

Einbruch bei Dämmerung in Flachslanden: Kripo Ansbach sucht Zeuginnen und Zeugen

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. (Symbolbild: Kai Remmers/dpa)
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. (Symbolbild: Kai Remmers/dpa)
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. (Symbolbild: Kai Remmers/dpa)

Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt, ist es am Dienstagabend zu einem Einbruch in Flachslanden (Landkreis Ansbach) gekommen. Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang vor Dämmerungseinbrüchen aufgrund der Jahreszeit.

Die Unbekannten verschafften sich laut Polizei im Zeitraum zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Anwesen am Kalkacker. Im Inneren öffneten die Einbrechenden dann mehrere Schubladen und entwendeten Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Spurensicherung war vor Ort

Die Kriminalpolizei Ansbach führte vor Ort eine Spurensicherung durch, heißt es weiter. Das zuständige Fachkommissariat für Eigentumsdelikte hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen oder Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 0911/21123333 zu melden.

Weiter warnt die Kripo aufgrund der Jahreszeit vor Einbrüchen, da die Täterinnen und Täter „die frühe Dämmerung ausnutzen”. Die Bewohnerinnen und Bewohner seien oftmals noch in der Arbeit oder „befinden sich für Erledigungen außer Haus”.

Der Mann hatte sich in beiden Fällen über das Fenster Zugang in das Haus beziehungsweise die Wohnung verschafft.  (Symbolbild: Philipp von Ditfurth/dpa)

Verdächtiger festgenommen: Einbrecher geht während Beerdigungen auf Raubzug

Während die Bewohnenden auf Beerdigungen von Angehörigen waren, soll der 56-Jährige bei ihnen eingebrochen sein und Wertsachen gestohlen haben.

Polizei gibt Verhaltenshinweise

An der Beleuchtung und dem Zustand der Rollläden können Täterinnen und Täter leicht erkennen, in welchen Wohnungen jemand zu Hause ist und wo nicht. Außerdem nutzen sie noch „die allgemeine Betriebsamkeit” auf der Straße zu dieser Uhrzeit und können sich so unauffällig bewegen, teilt das Präsidium mit.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende grundsätzliche Verhaltenshinweise:

  • Setzen Sie Licht ein, um Täter abzuschrecken.
  • Achten Sie auf verdächtige Fahrzeuge und fremde Personen im Wohnumfeld.
  • Sprechen Sie Verdächtige nicht an; notieren Sie Autokennzeichen, Aussehen, Kleidung und informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer „110”.
  • Sichern Sie Türen und Fenster gegen Aufbruch.
  • Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer eines Einbruchdiebstahls geworden sind. Damit unterstützen Sie die Ermittlungsarbeit der Polizei.

Anna Beigel
Anna Beigel
Redakteurin für Westmittelfranken und Landkreis Ansbach
north