Eine Führung zu den Ausgrabungen am Bullenheimer Berg | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.05.2025 20:09

Eine Führung zu den Ausgrabungen am Bullenheimer Berg

Das Foto zeigt die Studierenden bei der Ausgrabung. Die Ergebnisse dieser archäologischen Grabungen wird Professor Falkenstein am Samstagnachmittag präsentieren. (Foto: Frank Falkenstein)
Das Foto zeigt die Studierenden bei der Ausgrabung. Die Ergebnisse dieser archäologischen Grabungen wird Professor Falkenstein am Samstagnachmittag präsentieren. (Foto: Frank Falkenstein)
Das Foto zeigt die Studierenden bei der Ausgrabung. Die Ergebnisse dieser archäologischen Grabungen wird Professor Falkenstein am Samstagnachmittag präsentieren. (Foto: Frank Falkenstein)

Zur Archäologie des Bullenheimer Berges findet am kommenden Samstag, 10. Mai, eine Führung mit Professor Frank Falkenstein von der Universität Würzburg statt. Die Exkursion ist Teil des Ippesheimer Jubiläumsprogramm „1200 plus 5“.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am oberen Weg am Bullenheimer Berg – am Abzweig des Pfades zur Kunigundenkapelle. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Erste Ausgrabungen in der 1980er Jahren

Bekannt geworden ist die archäologische Fundstätte auf dem Bullenheimer Berg in den 1970er und 80er Jahren durch spektakuläre bronzezeitliche Hortfunde, schreibt der Professor in seiner Ankündigung. Innerhalb der Bronzezeit (circa vom 17. bis 9. Jahrhundert vor Christus) war das Bergplateau zeitweilig intensiv von Menschengruppen besiedelt und von mächtigen Ring- und Quermauern aus Holz, Erde und Steinen geschützt. Diese haben bis heute als Wallanlagen gut sichtbar im Gelände überdauert. In den 1980er Jahren haben erste archäologische Ausgrabungen stattgefunden, die nach jahrzehntelanger Unterbrechung seit den 2010er Jahren bis heute fortgesetzt werden.

Während die älteren Forschungen vor allem Aufschluss über die Befestigungswerke lieferten, geben die jüngeren Ausgrabungen Einblicke in die Organisation der Siedlung und Lebensweise der Bewohner. Bei der Führung auf dem Bullenheimer Berg werden verschiedene Punkte im Gelände angesteuert und die Ergebnisse der Forschungen vor Ort erläutert.

north