FFW Birnbaum: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 18.10.2025 06:00

FFW Birnbaum: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses

Um 10 Uhr wird Kommandant Matthias Lösch am Sonntag die Gäste offiziell willkommen heißen.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Um 10 Uhr wird Kommandant Matthias Lösch am Sonntag die Gäste offiziell willkommen heißen. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Um 10 Uhr wird Kommandant Matthias Lösch am Sonntag die Gäste offiziell willkommen heißen. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Endlich kann Einweihung gefeiert werden. Nach gut eineinhalb Jahren ist das neue Feuerwehrhaus im Gerhardshofener Ortsteil Birnbaum fertig und ein echtes Schmuckstück geworden.

Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten und auch die Außenanlagen mit einer Terrasse müssen noch zu Ende gebracht werden, aber nun soll das Gebäude eingeweiht werden.

Erste Planungen erfolgten bereits im September 2021. Mit der endgültigen Planung wurde im Februar 2024 begonnen und bereits im April kam die Baugenehmigung mit geschätzten Baukosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro.

Doch leider erkrankte dann der Planer und es musste ein neuer gesucht werden. Den fand man dann mit dem Planungsbüro Markus Munzinger, das die Ausführung der weiteren Leistungsphasen 4 bis 9 übernahm. Allerdings zeichnete sich auch (Stand September 2025) ab, dass die Baukosten wohl rund 25.000 Euro über der Kostenschätzung liegen werden.

Dem Wunsch der Feuerwehr entsprochen

Froh zeigte sich Bürgermeister Jürgen Mönius auch darüber, dass die Gemeinde ein geeignetes Grundstück im Ort und gleich neben dem kleinen alten Feuerwehrhaus käuflich erwerben konnte. Damit wurde dem Wunsch der Feuerwehr entsprochen, die ihr Feuerwehrhaus mitten im Ort halten wollte, um im Einsatzfall schnell ausrücken zu können. Die Feuerwehr Birnbaum zählt derzeit 24 Feuerwehrleute, davon 13 Atemschutzträger.

Das schmucke, neue Feuerwehrhaus bietet Platz für zwei Fahrzeugstellplätze. Dafür bekommt die Gemeinde sogar den doppelten Zuschuss vom Freistaat Bayern. Weiter finden sich neben den Betriebsräumen, Duschen und Umkleideräumen im Erdgeschoss noch eine Küche, ein Schulungsraum und Büroräume im ersten Stock. Das Gebäude wurde komplett in Betonbauweise gebaut, um das Mauerwerk vor eventuell möglichem Wasser im Grundstück zu schützen. Das Feuerwehrhaus besitzt keine eigene Heizung, sondern wurde an die Pelletheizung des nebenliegenden Jugendtreffs mit angeschlossen.

Einweihungsfeier beginnt um 10 Uhr

Nun freuen sich alle auf die Einweihungsfeier am morgigen Sonntag, dem 19. Oktober. Um 10 Uhr wird Kommandant Matthias Lösch die Gäste willkommen heißen. Gegen 10.15 Uhr begrüßt Bürgermeister Jürgen Mönius die Anwesenden. Danach schließt sich Landrat Christian von Dobschütz mit seinem Grußwort an und nimmt Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden vor.

Nach dem Mittagessen folgt die Ansprache von Kreisbrandrat Alfred Tilz sowie weitere Grußworte. Gegen 13.15 Uhr wird das Feuerwehrhaus im Rahmen einer Andacht mit Segnung unter den Schutz Gottes gestellt. Anschließend hält Kommandant Matthias Lösch einen Rückblick über die Planungs- und Bauphase.


Von Gudrun Schwarz-Köhler
north