Firmenjubiläum: 30 Jahre Willi Schultheiss – Parkettlegermeisterbetrieb | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.11.2025 06:00

Firmenjubiläum: 30 Jahre Willi Schultheiss – Parkettlegermeisterbetrieb

Familie Schultheiss freut sich über das Jubiläum. (Foto: Willi Schultheiss - Parkettlegermeisterbetrieb)
Familie Schultheiss freut sich über das Jubiläum. (Foto: Willi Schultheiss - Parkettlegermeisterbetrieb)
Familie Schultheiss freut sich über das Jubiläum. (Foto: Willi Schultheiss - Parkettlegermeisterbetrieb)

In Langensteinach wird ein Firmenjubiläum gefeiert. Willi Schultheiss blickt auf 30 erfolgreiche Jahre zurück. Der Parkettlegermeisterbetrieb ist bekannt für seine qualitativ hochwertige Arbeit und die Zufriedenheit der Kunden.

Willi Schultheiss begann im Jahr 1983 seine Lehre und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Geselle. Seine Meisterprüfung legte er 1994 in Ehingen ab. Gemeinsam mit seinem damaligen Arbeitskollegen Erich Willfarth beschloss er, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und sie gründeten am 1. September 1995 eine GbR – den Schultheiss und Willfarth Parkettlegermeisterbetrieb.

Büro und Ausstellung waren zunächst im elterlichen Wohnhaus in Langensteinach untergebracht. Scheune und Hofhaus dienten als Lager. Im Jahr 2000 wurde mit dem Bau des Betriebsgebäudes mit neuem Showroom, Büro und Lager begonnen. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte dieses 2002 bezogen werden. Im selben Jahr, zum 31. Dezember 2002, stieg Erich Willfarth aus der GbR aus.

Willi Schultheiss agiert seither als alleiniger Inhaber und führt seit dem 1. Januar 2003 seine Firma unter dem heutigen Namen Willi Schultheiss Parkettlegermeisterbetrieb allein weiter. Erich Willfarth stand ihm in den nachfolgenden Jahren weiterhin als Mitarbeiter zur Seite. Auch Fritz Steinmüller war eine zuverlässige Hilfe. Er führte nach seinem Renteneintritt mit großer Sorgfalt Parkettschleifarbeiten für das Unternehmen aus. „Danke, lieber Fritz.“

Erfolgreicher Familienbetrieb

Eine weitere wichtige Stütze war und ist die Familie, die Willi Schultheiss in allen Bereichen unterstützt. So half sein Vater immer aus, wenn Not am Mann war. Seine Schwester Jutta Szabo kümmerte sich bis 2009 um die Buchhaltung. Das Engagement der ganzen Familie war ein wichtiger Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.

Seit 2009 ist Ehefrau Sabine Schultheiss ebenfalls im Meisterbetrieb tätig und hat den administrativen Bereich und die Buchhaltung übernommen. Zusätzlich bietet sie in den Räumlichkeiten der Firma Yoga, wirkungsvolle Massagen sowie Akari Farblicht-, Öl- und Klangbehandlungen an. „So wird unser Showroom zu einem vielseitig und nachhaltig gelebten Raum voller Licht und Liebe.“

Sohn Max plant überdies in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und beginnt bald mit seiner Ausbildung zum Parkettleger. Die nächste Generation im Familienbetrieb steht also schon in den Startlöchern.

Qualität aus Meisterhand

In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Angebote immer wieder der Nachfrage angepasst und verändert. Zu Beginn seiner Selbstständigkeit arbeitete Willi Schultheiss hauptsächlich mit Massivparkett, welches roh verlegt wurde. Das Abschleifen und Versiegeln der Oberfläche wurde vor Ort in Angriff genommen. Hierfür wurden anfangs meist glänzender und seidenmatter Lack gemischt. In den Jahren ist der Glanzgrad der Oberfläche immer weiter zurückgegangen.

Hinzu kamen Laminat und Kork. Letzterer ist heute kaum noch gefragt, stattdessen setzen viele Kunden auf Vinyl. Seit rund 15 Jahren erfreut sich Fertigparkett immer größerer Beliebtheit. Fertigparkett ist aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus hervorragend kombinierbar mit Fußbodenheizungen, welche aktuell Standard im Neubaubereich sind. Der Trend geht darüber hinaus zu immer breiteren und längeren Parkettdielen.

Willi Schultheiss erläutert: „Wegen der Fußbodenheizung werden die Fertigparkettdielen meist vollflächig von uns auf dem Estrich verklebt, dadurch entfallen die Abschluss- beziehungsweise Übergangsprofil-Schienen und wir sind in der Lage, auch große Flächen ohne Dehnungsfugen zu verlegen.“

Auch die Holzarten haben sich verändert. Anfangs waren Buche und Ahorn sehr beliebt, inzwischen wird auf den meisten Baustellen Eiche verwendet, in der Regel gebürstete und gefaste Dielen mit geölter Oberfläche. Eiche zeichnet sich vor allem durch Robustheit, Langlebigkeit und eine zeitlose Ästhetik aus. Nach jahrelanger Abwesenheit wird auch die Fischgrätverlegung wieder zunehmend populärer.

Die unterschiedlichsten Böden können im einladenden Showroom in Augenschein genommen werden. Da wird garantiert jeder Kunde fündig: Auf 100 m² werden mehr als 200 Parkettmuster, sowohl Massiv- als auch Fertigparkett, sowie verschiedenste Vinylböden oder Laminat präsentiert. Hierbei wird auf Qualität gesetzt. So ist Willi Schultheiss seit 2013 HARO-Profi-Partner (Fa. Hamberger aus Rosenheim, Deutschlands größter Fertigparketthersteller). Und auch andere namhafte Parkettmarken, wie Scheucher und Tilo aus Österreich oder Reinlein aus Geiselwind (Massivparkett), gehören mit zum umfangreichen Angebot.

Im Fokus steht dabei, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und individuell passende Lösungen anzubieten. Dazu zählen neben der persönlichen Beratung, vor allem Qualität in der Ausführung sowie Zuverlässigkeit und Termintreue.

Breites Leistungsspektrum

„Doch nicht nur für neue Böden sind wir der richtige Ansprechpartner, auch die Renovierung und Pflege strapazierter Parkettböden, Treppenrenovierungen und Trockenestricharbeiten zählen mit zum Repertoire“, erklärt Willi Schultheiss.

Beim Aufarbeiten der alten Böden werden diese maschinell abgeschliffen und anschließend versiegelt, geölt beziehungsweise farblich gestaltet. Dadurch werden die Böden nicht nur wieder zum optischen Highlight, sondern bleiben auch für viele Jahre strapazierfähig.

Dank an Partner und Kunden

Willi Schultheiss nutzt das 30. Jubiläum auch, um Danke zu sagen. Ein großes Dankeschön geht an alle Kunden, Bauträger, Architekten, Schreinereien und Lieferanten für ihr Vertrauen und ihre, oftmals langjährige, Treue – ohne sie geht es nicht!

Insbesondere ist hier die EG-Holzbau GmbH aus Schwebheim, besser bekannt als „Engelhardt + Geissbauer – Holzbau aus Franken“, zu nennen. Diese Partnerschaft reicht weit zurück und ist durch ein sehr gutes Verhältnis geprägt. Seinen Dank spricht der Parkettlegermeister darüber hinaus der Firma Dietzel aus Meiningen aus, bei größeren Projekten arbeiten die beiden Unternehmen Hand in Hand zusammen.

Willi Schultheiss' Begeisterung für schöne und langlebige Böden ist auch nach 30 Jahren noch spürbar. Er ist bei jedem Projekt selbst vor Ort und führt die Arbeiten im Sinne der Kunden aus. „Die Zufriedenheit und Weiterempfehlung unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen und trägt maßgeblich zu unserem Erfolg bei“, so Willi und Sabine Schultheiss.

Infos

Willi Schultheiss – Parkettlegermeisterbetrieb

Langensteinach 24
97215 Uffenheim

Telefon: 09865/639 und 0171/1734815

E-Mail: parkett.schultheiss@t-online.de

Internet: www.parkett-schultheiss.de

    Willi Schultheiss – Parkettlegermeisterbetrieb

    Alle Leistungen auf einem Blick:

    • Parkett, Laminate, Kork oder Vinylböden verlegen
    • versiegeln, schleifen, wachsen: Aufarbeitung strapazierter Böden
    • Treppenrenovierungen
    • Trockenestricharbeiten

    north