Frankenhofen: Das bietet das beliebte Kirchweih-Fest! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 20.08.2025 06:00

Frankenhofen: Das bietet das beliebte Kirchweih-Fest!

Die stattliche Dorfkirche in Frankenhofen, dem heiligen Bartholomäus geweiht, besteht seit etwa 600 Jahren. (Foto: Peter Tippl)
Die stattliche Dorfkirche in Frankenhofen, dem heiligen Bartholomäus geweiht, besteht seit etwa 600 Jahren. (Foto: Peter Tippl)
Die stattliche Dorfkirche in Frankenhofen, dem heiligen Bartholomäus geweiht, besteht seit etwa 600 Jahren. (Foto: Peter Tippl)

Gottesdienst und Gemeinschaft sind bei der Kirchweih in Frankenhofen eng verbunden. Am Kirchweihsonntag, 24. August, wird in der St.-Bartholomäus-Kirche um 9 Uhr ein Festgottesdienst mit Pfarrerin Ingrid Braun und musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor gefeiert.

Von Freitag, 22. August, bis Montag, 25. August, lädt der Verein „Pflege der Dorfgemeinschaft“ in den Dorfstadl zum gemeinsamen Feiern der Kirchweih ein. Wie Bartholomäitag sich hält, so ist’s auch im Herbst bestellt, lautet eine Wetterregel für den Gedenktag des heiligen Bartholomäus am 24. August. Wenn die Wetterregel zutrifft, laut Vorhersage gibt’s angenehme Temperaturen um die 25 Grad, dann könnte die Kirchweih in Frankenhofen der Auftakt für einen Goldenen Herbst sein.

Spannender Blick in die Geschichte

Ein „Vranchenhof“ wird erstmals in einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs im Jahr 1053 genannt und bereits 1558 wird eine eigene Pfarrei gebildet. Ein Vorgängerbau der Kirche stammt vermutlich aus dem elften Jahrhundert, die quadratische Form des Turmes geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die spätgotischen Fresken an Wänden und Gewölbe im Chorraum wurden bei einer Renovierung vor 60 Jahren freigelegt und links und rechts des Chorbogens stehen die Figuren des heiligen Bartholomäus und Christus als der gute Hirte.

Kirche und frohe Botschaft sind wichtig für die Menschen

Der „gute Hirte“ gilt als zuverlässige und frohe Botschaft nach wie vor, denn die Kirche hat noch lange nicht ausgedient und ist fest im alltäglichen Leben der Menschen verankert, ist Pfarrerin Ingrid Braun überzeugt. Auf ihre Predigt dürfen sich die Gläubigen beim Kirchweihgottesdienst freuen. Freuen dürfen sich die Kirchweihgäste auch auf ein umfangreiches Speisenprogramm vom Team des Dorfvereins.

Am Freitag, 22. August, wird ab 18 Uhr fränkische Schlachtschüssel geboten und auch Schnitzel dazu, am Samstag ab 18 Uhr Schäufele, Kalbsbraten und Krenfleisch und am Kirchweihsonntag ab 14 Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und ab 16 Uhr werden Steaks und Würstchen gegrillt. Dazu spielt die Blaskapelle Frankenhofen.

Gemeinschaft wird gelebt in Frankenhofen

Am Kirchweihmontag, 25. August, stehen zum Ausklang im Dorfstadl ab 18 Uhr Fleischspieß und saure Bratwürste auf der Karte. Gottesdienst und Gemeinschaft – das wird bei der Kirchweih in Frankenhofen gelebt und dazu laden die Kirchengemeinde und der Verein „Pflege der Dorfgemeinschaft“ herzlich ein.
Peter Tippl

north