Illesheim lädt ein zur Kerwa vom 23. bis zum 27. Oktober 2025 | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 23.10.2025 06:00

Illesheim lädt ein zur Kerwa vom 23. bis zum 27. Oktober 2025

Foto: Hans-Bernd Glanz
Foto: Hans-Bernd Glanz
Foto: Hans-Bernd Glanz

Illesheim feiert Kirchweih. Los geht es am Donnerstag, 23. Oktober, und am Montag, 27. Oktober, endet die diesjährige Kerwa mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr, zu dem die BJB und der Gesangverein Illesheim sowie die Wirtsleute Familie Dehner ins Gasthaus herzlich einladen.

Dazwischen wird ein buntes Programm aus Musik, kulinarischen Genüssen und Tradition geboten.

Donnerstag gibt’s ab 18.30 Uhr Schlachtschüssel (mit Vorbestellung) in der Schwarzscheune. Dazu Stimmungsmusik und der Verkauf der Kerwalose. Am Freitag ist das Gasthaus Stern in Illesheim ab 18 Uhr geöffnet, um 19 Uhr findet im Saal der traditionelle Dämmerschoppen der Gemeinde statt.

Traditionell geht es am Samstag am Dorfplatz mit dem Bieranstich (Beginn 13 Uhr) und Kerwabaumaufstellen munter weiter. Ab 20 Uhr kann beim Kerwatanz mit DJ in der Schwarzscheune das Tanzbein geschwungen werden.

Der Sonntag beginnt mit dem Kirchweih-Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrerin Christine Stradtner in St. Maria und Wendel. Ab 11 Uhr hat das Gasthaus Stern zum Mittagstisch geöffnet. Um 13.30 Uhr schlängelt sich der Kerwaumzug durch das Dorf und ab 15 Uhr heißt es Kerwabetrieb im Gasthaus Stern mit Kaffee und Kuchen.

Kirchweih in Illesheim

Zusammenhalt und Freude am Miteinander

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

am kommenden Wochenende feiern wir wieder unsere fränkische Kirchweih – ein Fest, das unser gemeinsames Wirken, unsere Traditionen und die lebendige Gemeinschaft in unserer Gemeinde sichtbar macht. In den altbewährten Kerwaliedern, dem Duft von gutem Essen und dem Lächeln der Kinder spiegelt sich das Herzstück unserer Heimat: Zusammenhalt, Freude am Miteinander und Respekt vor unserem Brauchtum.

Die Kirchweih erinnert uns daran, dass wir Menschen sind, die aufeinander achten und füreinander da sind. Bei verschiedenen Veranstaltungen, im Wirtshaus, beim Erzählen alter Geschichten oder beim gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz – hier finden sich Werte wieder, die unsere Gemeinde stark machen: Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und eine offene, herzliche Nachbarschaft.

Mein Dank geht an alle Vereine, Ehrenamtlichen und Helferinnen und Helfer, die Jahr für Jahr mit viel Engagement diese Festtage ermöglichen. Ihr Einsatz schafft Orientierung, Lebensfreude und Tradition zugleich. Mein besonderer Dank gilt den Gästen, die unsere Kirche und unsere Region am Wochenende besuchen – Sie sind herzlich willkommen und bereichern unser Fest mit Ihrer Vielfalt.

Ich wünsche allen eine friedliche, fröhliche Kirchweih, schöne Begegnungen, nachbarschaftliche Gespräche und viel Gelassenheit im Miteinander. Mögen Gesundheit, Zufriedenheit und ein gestärkter Gemeinschaftssinn die Ergebnisse unserer gemeinsamen Anstrengungen sein.

Bürgermeister Roland Scheibenberger


    Von Hans-Bernd Glanz
    north