Kerwa in Langenfeld: kulinarische Leckerbissen und Partystimmung | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.09.2025 06:00

Kerwa in Langenfeld: kulinarische Leckerbissen und Partystimmung

Langenfeld feiert Kerwa! (Foto: Rainer Fritsch)
Langenfeld feiert Kerwa! (Foto: Rainer Fritsch)
Langenfeld feiert Kerwa! (Foto: Rainer Fritsch)

Vom 3. bis 9. September wird in Langenfeld die traditionelle und bei Alt und Jung beliebte Kerwa gefeiert.

Gestartet wird bereits heute mit der Kerwafeier im Sportheim. Ab 18 Uhr bietet der TSV Bratwurst mit Kraut sowie Keck- und Obatztenbrote an. Ein genussvoller Start in die Kerwawoche.

Auch am Donnerstag steht das leibliche Wohl im Vordergrund. Ab 11 Uhr sowie abends ab 17 Uhr wird allen Kerwagästen eine deftige Schlachtschüssel im Sportheim serviert.

Feiern im Festzelt

Am Freitag geht es dann so richtig los, wenn ab 18 Uhr das Festzelt seine Pforten öffnet. Ab 20 Uhr legt dort DJ Freddy auf und wird für beste Partystimmung sorgen.

Am Samstag sind die Ortsburschen und Ortsmadli an der Reihe: Sie stellen um 16 Uhr die Kerwafichtn auf. Daran anknüpfend können sich die Jüngsten auf der Hüpfburg so richtig austoben oder sich an der Süßigkeiten-Bude eine kleine Stärkung holen – ein Angebot, das sicher nicht nur von den Kids genutzt werden wird.

Bieranstich mit Bürgermeister Reinhard Streng

Um 19.30 Uhr wird Erster Bürgermeister Reinhard Streng dann den Bieranstich vornehmen. Mit einem kühlen und vollmundigen Bier in der Hand können anschließend die Anwesenden gemeinsam mit Querbeet feiern.

Am Sonntagmorgen sollten sich alle Kirchweihbegeisterten abermals im Festzelt einfinden, ab 10.15 Uhr wird zum Kirchweihgottesdienst eingeladen – dem geistlichen Höhepunkt der Feierlichkeiten. Um 11 Uhr startet der Familiennachmittag mit einem typisch-fränkischen Mittagessen.

Und um 13.30 Uhr trifft sich das Dorf zu einem weiteren Highlight: dem Kerwaumzug der Ortsjugend. Diese haben sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen – man darf gespannt sein. Im Anschluss verkaufen die Burschen und Madli Kaffee und Kuchen in der Dorflinde.

Ab 15 Uhr zeigen die Langenfelder Musikanten ihr Können und spielen zur Unterhaltung auf. Der stimmungsvolle Abend wird mit einem spektakulären Feuerwerk um ca. 20.45 Uhr beendet.

Maßenschieben und Burger-Abend

Auch der Montag beginnt schon früh. Ab 10 Uhr wird zum traditionellen Weißwurstfrühschoppen im Festzelt, begleitet von Andi & Erwin, eingeladen.

Am Nachmittag gibt es noch einmal Kaffee und Kuchen, bevor alle Teilnehmenden gut gestärkt ihr Geschick beim Maßenschieben unter Beweis stellen. Am Abend gibt es herzhafte Burger mit Live-Musik von Pipeline.

Hammelschießen am Dienstag

Der letzte Tag der Kerwa – der Tag des Hammelschießens – beginnt ebenfalls mit Frühschoppen, diesmal im Schützenhaus mit der Bläsergruppe aus Obersteinbach.

Für das leibliche Wohl ist mit Braten, Geflügelgeschnetzeltem, Semmelknödel mit Champions und sauren Zipfeln bestens gesorgt. Für den kleinen Hunger gibt es Vesper und Kaffee und Kuchen.

Um 12 Uhr ziehen die Schützen mit musikalischer Untermalung aus und holen ihren Schützenkönig des Vorjahres ab. Danach ist Treffsicherheit gefragt, bis 15 Uhr kann geschossen werden (nur mit Anmeldung).

Wenn alle Schüsse ausgewertet sind, wird um ca. 16.30 Uhr der neue Schützenkönig bekannt gegeben. Der neue Kommandant wird von seiner Einheit nach Hause begleitet, kommt dann aber selbstverständlich gemeinsam mit den anderen Schützen zurück zur Kerwafeier. Diese wird im Schützenhaus ausklingen.

Willkommen zur Langenfelder Kerwa

„Man sieht sich!“

Liebe Festgemeinde!

„Man sieht sich!“ So sagen es viele beim Abschied. Kirchweih ist eine Chance, sich mal wieder zu sehen! Die Kirchweihsaison ist in vollem Gange. In Langenfeld und in vielen anderen Dörfern wird in diesen Wochen gefeiert. Die Verwandtschaft kommt. Man geht hierhin und auch mal dorthin auf die Feste.
Sieht man sich wirklich? Oder sieht man nur die, die man mag? Und die anderen übersieht man? Sieht man nur auf das Äußere? Oder sieht man mit dem Herzen und mit Freundlichkeit? Sieht man nur die, die im eigenen Alter sind? Oder plaudert man auch mal mit jemand Älterem? Oder mit den Jüngeren?
Gemeinschaft tut uns gut. Die Zeiten sind angespannt. Umso wichtiger ist es, wenn wir uns wirklich wahrnehmen und sehen – im eigenen Dorf und in den Nachbardörfern.
Und wir glauben an Gott, der uns sieht. Mit liebevollem Blick. Dort, wo wir eben gerade sind: beim Feiern oder im Alltag. In diesem Sinne: herzliche Einladung zum Gottesdienst um 10.15 Uhr im Zelt.
Ein großes Dankeschön an alle, die die Langenfelder Kirchweih auf die Beine stellen, denn dazu braucht es eine Menge Vorbereitung und viele helfende Hände!

Ein frohes, friedliches und gesegnetes Fest wünscht allen
Pfarrerehepaar Kerstin und Wolfgang Sprügel

    In Langenfeld entstehen neue Wohnungen. Noch in diesem Jahr soll mit dem Abriss der Scheune neben dem alten Schulgebäude begonnen werden. (Foto: Ramona Emmert)
    In Langenfeld entstehen neue Wohnungen. Noch in diesem Jahr soll mit dem Abriss der Scheune neben dem alten Schulgebäude begonnen werden. (Foto: Ramona Emmert)

    Langenfeld: Gütesiegel für hervorragende Dorfentwicklung

    Die Gemeinde Langenfeld hat das Gütesiegel „Heimatdorf” gewonnen und plant damit, die Lebensqualität ihrer Bürger weiter zu optimieren. Erfahren Sie mehr!
    north