Kirchweih Burk: Es darf wieder gefeiert werden | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.07.2025 06:01

Kirchweih Burk: Es darf wieder gefeiert werden

Bürgermeister Georg Held freut sich auf viele Kirchweihbesucher.  (Foto: Fritz Zinnecker)
Bürgermeister Georg Held freut sich auf viele Kirchweihbesucher. (Foto: Fritz Zinnecker)
Bürgermeister Georg Held freut sich auf viele Kirchweihbesucher. (Foto: Fritz Zinnecker)

Vom 3. Juli bis 8. Juli feiert die Kirchengemeinde Burk mit einem umfangreichen Rahmenprogramm ihre Kirchweih.

Schon an den Ortseingängen wird der Besucher mit einem freundlichen „Grüß Gott in Burk“ willkommen geheißen. Der Start erfolgt am Donnerstag ab 11 Uhr bei einem Schlachtschüsselessen mit Straßenverkauf. Nach dem Aufstellen des Kirchweihbaums um 18.30 Uhr durch die Kerwa-Buam und den Böllerschützen um 19 Uhr folgt der musikalisch umrahmte Bieranstich mit Bürgermeister Georg Held ab 19.30 Uhr. Die Sportgaststätte bietet über das ganze Wochenende Speisen und Getränke bei guter Unterhaltung. Der Durchgangsverkehr an der Meierndorfer Straße bleibt aufgrund des Festbetriebs gesperrt, wofür der Rathauschef Georg Held um Verständnis bittet.

Am Freitag, 4. Juli, steht eine reichhaltige Schlachtschüssel auf der Speisekarte. Nach Öffnung von Ausschank und Imbiss wird der Elternbeirat der Kita „Zum guten Hirten“ an 17.30 Uhr Cocktails anbieten. Der Barbetrieb beginnt um 21 Uhr.

Am Samstag gibt es den Mittagstisch ab 11.30 Uhr. Von 17 Uhr bis 20 Uhr kann in der Bäckerei Beck vorbestellte Pizza abgeholt werden. Am Abend werden außerdem Cocktails gereicht, bevor um 21 Uhr die Bar öffnet. Hähnchen und Haxen vom Grill bieten eine gute Unterlage.

Im Mittelpunkt steht aber jeweils am ersten Sonntag im Juli die evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Michael. Dort findet auch der vom Posaunenchor umrahmte Festgottesdienst am Sonntag, 6. Juli, um 10 Uhr statt. Nachdem die Pfarrei vakant ist, wird Pfarrer Emmanuel Ndoma aus Ansbach den Gottesdienst gestalten.

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Ortschaft 1245 als „Burch“, so dass 1995 die 750-Jahr-Feier ausgerichtet werden konnte. Heute zählt die politische Gemeinde Burk etwa 1100 Einwohner mit Hauptwohnsitz bei einer Fläche von 14 Quadratkilometern. Neben dem Kernort zählen mit Meierndorf, Bruck, Wolfershof und Schleifmühle vier weitere Ortsteile zur Kommune, wobei Meierndorf, Bruck und Wolfershof zur Kirchengemeinde Wieseth gehören. Die Gesamtgemeinde wiederum ist zusammen mit Wieseth Bestandteil der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein.

Burk hat viel zu bieten, es gibt einen Kindergarten, das Sportgelände mit Fußball- und Tennisplätzen, den Badeweiher, eine Diakoniestation, Gewerbebetriebe, ein gut geführtes Seniorenwohn- und Pflegeheim im Ortsteil Meierndorf sowie die günstige Lage zu den Nachbarstädten Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Wassertrüdingen und Herrieden. Eine der renommiertesten Persönlichkeiten war der 1813 geborene Architekt Georg Christian Friedrich Bürklein. Dessen bekanntestes Werk war wohl das Münchner Maximilianeum, wo der Bayerische Landtag tagt. In der ehemaligen Schule erfreut sich der Hort-Betrieb eines regen Zuspruchs. Das Gebäude wurde an die evangelische Kirchengemeinde vermietet, die als Trägerin der Kindertagesstätte fungiert.

Am verkaufsoffenen Sonntag von 11 bis 16 Uhr gibt es vor dem Mittagessen einen Weißwurstfrühschoppen. Im Kaufhaus Kochler erhalten die Kunden 20 Prozent Kirchweihrabatt. Am Nachmittag werden vom CVJM Kaffee und Kuchen in der Sporthalle offeriert. Ab 13 Uhr bietet die Krabbelgruppe Glitzer-Tattoos an. Auch das Auffinden von Schätzen beim Sandsieben verspricht glänzende Kinderaugen. Um 14 Uhr treten die Kita-Kinder auf, die „Fireflies“ geben um 14.30 Uhr eine HipHop-Aufführung in der Sporthalle und parallel dazu sowie weiter bis 17 Uhr steigt der Ballonzauber mit Ernesto. Bei einem Fußballspiel wollen sich um 16 Uhr die Kerwa-Buam mit der routinierten AH-Mannschaft messen.

Der Kirchweihmontag beginnt mit dem traditionellen Weißwurstfrühschoppen, gefolgt vom Mittagessen ab 11.30 Uhr. Den Abschluss findet die diesjährige Kirchweih am Dienstag ab 17 Uhr mit der Geldbeutelwäsche, dazu Presssack mit Musik und saure Zipfel. Bürgermeister Georg Held wünscht allen Gewerbetreibenden erfolgreiche Geschäfte sowie allen Einheimischen und Gästen bei schönem Wetter eine angeregte Unterhaltung mit interessanten Gesprächen.


Von Fritz Zinnecker
north