Drei Wirtshäuser hat Ickelheim. Und die bieten zur Kirchweih fränkische Spezialitäten aus Küche und Keller, wie es gute Tradition ist. Natürlich gehört dazu auch die deftige Schlachtschüssel. Vom 17. bis zum 20. Oktober wird im schmucken Bad Windsheimer Ortsteil Kerwa gefeiert.
Dabei steht natürlich der Grund der Kerwa, die Kirchenweihe von St. Georg, im Mittelpunkt. Am Sonntag, 19. Oktober, lädt Prädikantin Erika Dietrich-Kämpf um 9.30 Uhr die Gläubigen zum feierlichen Gottesdienst in die Kirche ein. Danach reichen die Ickelheimer Gastwirte ihren Besuchern zum Mittagsmahl gepflegte Biere und edle Tropfen.
Dann steigt die Spannung, welches Ungemach, welche Pannen ihrer Mitbürger es auf die Motivwagen zum traditionellen Kerwaumzug geschafft haben. Die Ortsburschen und -madli werkeln in aller Stille und Heimlichkeit an den phantasievollen und lustigen Aufbauten der Wagen. Bislang ist kein Hinweis aufgetaucht, wen es in diesem Jahr trifft, wer beim Umzug gezeigt wird. Das bestens gehütete Geheimnis wird also erst am Kirchweihsonntag gelüftet. Für die Besucher, die die Geschehnisse nachlesen möchten, haben die jungen Leute wieder eine Kerwazeitung verfasst.
Auch der Sport kommt in „Ickla“ während der Kirchweihtage nicht zu kurz. Schon am Samstag um 16 Uhr treten im heimischen Stadion die „Alten Herren“ an. Gegner sind die Kicker aus Egenhausen. Natürlich wollen die Kicker der Ickelheimer Traditionsmannschaft zur Kerwa den Sieg einfahren und zeigen, dass sie locker an frühere Zeiten anknüpfen können.
Am Sonntag geht es dann um die Punkte. Drei Zähler will die Ickelheimer „Erste“ im sportlichen Wettkampf gegen die Kicker der SG Lenkersheim/Oberndorf einfahren. Das Derby der Nachbarvereine beginnt um 15.30 Uhr. Natürlich hofft die Elf im heimischen Ickelheimer „Sportpark“ auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans.
Dass bei der kulinarischen Reise durch Frankens Küche und den sportlichen Aktivitäten auch Spaß und Unterhaltung, vor allem auch für die Kleinen, nicht zu kurz kommen, dafür sorgen in bewährter Weise die Fieranten und Schausteller auf dem Platz in der Ortsmitte. Übrigens wird auch in Ickelheim wieder ein Kerwabaam stehen, für dessen Lupfen die „Baamschubbser“ sorgen.
Dass Ickelheim 1987 im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden” eine Goldmedaille errungen hatte, ist inzwischen fast 40 Jahre her und gehört damit mehr oder weniger bereits zur Historie des Ortes, auf der sich die Einwohner nicht ausruhen. Vielmehr wurde in den vergangenen Jahren das Dorf mit seinen vielen Fachwerkhäusern, dem Schloss und den beiden Tortürmen einmal mehr zu einem sehenswerten Ort herausgeputzt. Nicht nur während der Kirchweihtage lohnt sich ein Spaziergang durch das „schöne Ickelheim“, von dem die Dorfbewohner selbstbewusst sprechen.
Seit 2022 war eine Dorferneuerung im Gange, bei der auch die beiden Tortürme saniert wurden und die Durchfahrt im vergangenen Jahr wieder freigegeben werden konnte. Zum Teil grundlegend sanierte Straßen zählen ebenso zum neuen Ortsbild wie das „Waaghäusel“, das 2013 als Informationsstandort, Buswartehäuschen und offenes Bücherregal eingeweiht wurde. Dass Moderne und gelebte Vergangenheit sich nicht ausschließen, zeigen die zahlreichen Baudenkmäler, mit denen Ickelheim aufwarten kann. Dazu zählen nicht nur Unteres und Oberes Torhaus oder das ehemalige Amtshaus des Deutschen Ordens. Es lohnt sich also, gemeinsam mit den Ickelheimern Kirchweih bei guter Unterhaltung zu feiern und dem Ort auch danach gelegentlich einen Besuch abzustatten.
Liebe Ickelheimerinnen und Ickelheimer, liebe Gäste,
zur diesjährigen Kirchweih freue ich mich, Sie auch wieder bei hoffentlich gewohnt gutem Wetter in Ickelheim begrüßen zu dürfen.
Die Ortsburschen bauen und werkeln wieder fleißig für den Umzug an den Wagen und dichten für die Kerwazeitung. Auch unsere drei Gasthäuser haben wieder viel zu tun, um ihre Gäste mit deftiger Schlachtschüssel sowie weiteren fränkischen Spezialitäten kulinarisch zu verwöhnen.
Der Kirchweihgottesdienst, der mit der Weihe der Kirche St. Georg den Hauptgrund der Feierlichkeiten darstellt, beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr.
Die Kerwa-Fußballspiele der SG Ickelheim/Ipsheim finden wieder am Sportplatz an der Sontheimer Straße statt. Das Spiel der „Traditionsmannschaft“ (Alte Herren) beginnt am Samstag um 16 Uhr gegen Egenhausen und das Spiel der ersten Mannschaft gegen die SG Lenkersheim/Oberndorf II – und damit ein echtes „Knallerderby“ – am Sonntag um 15.30 Uhr. Über zahlreiche Besucher würden sich die Aktiven freuen.
Die Budenbetreiber und Schausteller begrüße ich in diesem Jahr auch wieder ganz herzlich in Ickelheim und bedanke mich bei Ihnen für die vielen Jahre des Kommens.
Bedanken möchte ich mich – auch im Namen des Ortsbeirates – bei allen, die dazu beitragen, dass die Kerwa wieder das schönste Fest im Jahr wird, den Baamschubbsern für das Aufstellen des Baums, den Ortsburschen und -madli für den Umzug und die Kerwazeitung und nicht zuletzt bei den Wirtsleuten mit ihren Teams, ohne die es keine Icklmer Wirtshauskerwa wäre.
Herzlichst
Hans Wattenbach