„Kirba is!“, heißt es von Montag, 6. Oktober, bis Montag, 13. Oktober, in Obermögersheim.
Die „Koder“ feiern „Kirba“ und das gleich eine ganze Woche und im Mittelpunkt steht der Kirchweihgottesdienst am Sonntag, 12. Oktober. Die ganze Gemeinde ist zu diesem Festgottesdienst in der St.-Anna-Kirche eingeladen. Beginn ist bereits um 9 Uhr, da Pfarrer Karl-Heinz Brendel bereits um 10 Uhr zu einem weiteren Kirchweihgottesdienst nach Altentrüdingen muss.
Gefeiert werden darf auch das 550-jährige Bestehen der St.-Anna-Kirche, denn im Jahr 1475 wurde das Gotteshaus erstmals als Kapelle der Eichstätter Domstiftung erwähnt. Die liturgische Kernaussage des 17. Sonntags nach Trinitatis „der Glaube zählt, denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht und wer mit dem Munde bekennt, wird selig“ gilt für diesen Kirchweihgottesdienst.
Mit dem Herzen und mit vollem Einsatz wird eine Kirchweihwoche in Obermögersheim durchgeführt. Beginn war mit dem Mina-Stammtisch am Montag, 6. Oktober beim „Brui“. Am Dienstag, 7. Oktober, lud der Sportverein zur Schlachtschüssel und zum Bieranstich ab 18 Uhr ins Sportheim ein. Mittwoch ist Aussprache-Abend mit Ortssprecher und Stadtrat Stefan Zinsmeister ab 20 Uhr im Gasthaus Gebert. Am Donnerstag, 9. Oktober, laden die Schützen zum Bieranstich und Bewirtung in das Schützenheim ab 18 Uhr ein und dabei findet die Preisverleihung für das Kirchweihschießen statt.
In den Gasthäusern wird bereits ab Mittwoch, 8. Oktober, Schlachtschüssel angeboten und bis zum Kirchweihmontag wird eine umfangreiche Speisenauswahl angeboten. Am Kirchweihsonntag gibt’s ab 16 Uhr Führungen auf dem meditativen Weg am Friedhof bei der Martinskirche und traditionell wird am Kirchweihmontag Weißwurstfrühschoppen angeboten und um 13 Uhr findet die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr statt.
Rund um die St.-Anna-Kirche sind an der Kirchweih etliche Schaustellergeschäfte wie Kinderkarussell, Schießbude und Wurfbude aufgebaut, voraussichtlich kommt auch eine Schiffschaukel und Spickerstand. Intensiv hat sich hierfür Ortssprecher Zinsmeister eingesetzt.
Eine Premiere gibt’s an der diesjährigen Kirchweih außerdem: Der Kindergarten wird am Freitag, 10. Oktober, um 11.15 Uhr einen eigenen Kirchweihbaum aufstellen. Dabei werden die Kinder einen Auftritt haben, es gibt Musik und die Bewirtung übernimmt der Elternbeirat.