„Auf Euer Kommen freuen sich die Ortsburschen und -madli Resbrunn.“ Die Freude bezieht sich auf den Besuch zahlreicher Gäste an der Rüdisbronner Zeltkerwa.
Drei Tage lang, vom Freitag, 10., bis zum Sonntag, 12. Oktober, wird im Bad Windsheimer Ortsteil mit einem umfangreichen Programm gefeiert, das sowohl kulturell wie kulinarisch für jeden Geschmack ein Highlight zu bieten hat.
Start ist am Freitag um 17 Uhr mit Ausschank und Schlachtschüssel im Zelt. Ab 20 Uhr unterhält die weithin bekannte Band „Tequila“ die Besucher musikalisch. Gegen 20 Uhr findet auch das „Kerwa Einsingen“ der Ortsburschen und -madli statt. Ab 21 Uhr öffnet dann die Bar.
Weiter geht’s am Samstag um 14 Uhr mit dem Aufstellen des Kerwabaumes am Gemeindehaus mit anschließendem Leberkäs-Vesper. Ab 18 Uhr ist das Zelt wieder für hungrige und durstige Besucher geöffnet. Ab 20 Uhr sorgt Sebastian Wilhelm für Stimmung im Zelt (Eintritt 3 Euro). Die Bar öffnet wie am Vortag um 21 Uhr. Ab 23 Uhr ist „Happy Hour“ angesagt, ehe ab 24 Uhr mit dem „Kerwatanz der Ortsburschen und -madli Resbrunn“ in den Sonntag hineingefeiert wird.
Der Sonntag beginnt im früheren evangelischen Pfarrdorf traditionell mit dem Kirchweihgottesdienst. Pfarrerin Simone Fucker lädt dazu die Gläubigen um 10.15 Uhr ins Kirchweihzelt am Gemeindehaus ein. Nach der gemeinsamen Erinnerung an die Weihe der Marienkirche wird im Festzelt wieder aufgetischt.
Um 14 Uhr folgt dann einer der Höhepunkte jeder fränkischen Kirchweih: der Kerwaumzug. Auf Motivwagen werden besondere Ereignisse, die Pannen und Missgeschicke der Mitbürger seit der letzten Kerwa fantasievoll und lustig in Szene gesetzt. Die genauere Schilderung der Geschehnisse wird dann in der anschließenden Kerwapredigt nochmals eindrucks- und humorvoll vorgetragen. Im Anschluss wird der Kerwabaum versteigert, ehe ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen die diesjährige, die dritte „Resbrunner Zeltkerwa“, langsam ausklingt.