Das ging schneller als vielleicht erwartet. In einer kurzen Pressemitteilung hat der Bezirk Mittelfranken im Bayerischen Fußball-Verband am Donnerstagnachmittag verkündet, wer neuer Kreisspielleiter im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe wird. Das wiederum sorgte am Abend für eine Reaktion durch Kreisvorsitzenden Thomas Raßbach.
Der neue Spielleiter heißt Tamer Amet. Laut der Mitteilung des Bezirks hat das Präsidium des BFV ihn offiziell zum neuen Herren-Spielleiter im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe berufen, heißt es. Der 44 Jahre alte Nürnberger übernimmt das Amt zunächst bis zu den Wahlen am Kreistag (8. Februar 2026 in Nürnberg).
Dass dies so vorgesehen ist, hatte Kreisvorsitzender Thomas Raßbach (Lehrberg) bei den Spielleitertagungen angekündigt. Bei der Tagung in Weihenzell am Dienstag nannte er den 1. August als Stichtag, an dem der neue Kreisspielleiter das Amt übernehmen solle. Bis dahin werde Raßbach, so sagte er, noch die Position ausfüllen, die vakant geworden war, nachdem Michael Graf (Neustadt/Aisch) den Posten nach nur einem Jahr aus freien Stücken zum Ende der Saison 2024/25 abgegeben hatte.
Weil dies aus seiner Sicht so abgesprochen war, zeigte sich Raßbach auch überrascht von der Mitteilung des Bezirks, was er in einer Presseerklärung am späten Donnerstagabend ausführte. Der Bezirk sei über den Beschluss der Kreisspielleitung informiert gewesen, wonach Raßbach die Aufgaben des Kreisspielleiters bis 31. Juli weiter ausfüllen sollte.
„Leider”, so Raßbach in seiner Erklärung, „wurde entgegen der Beschlusslage des Kreises N/F die direkte Berufung von Tamer Amet vom Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner initiiert.” Darüber habe er über die Medien erfahren. Es wirft die Frage auf: Ja, wer soll denn nun der Ansprechpartner für die Vereine sein?
Auf FLZ-Nachfrage erklärte Raßbach am Freitagvormittag, die Berufung Amets durch den Verband solle erst einmal keine Veränderung mit sich bringen. Der Kreisvorsitzende wolle selbst, so wie er es gegenüber den Vereinen auch kommuniziert hatte, weiter die Aufgaben des Kreisspielleiters ausfüllen. Vereine sollen sich an ihn wenden. Es bleibe bei der Übergabe an Tamer Amet zum 1. August. Punkt.
Tamer Amet ist seit 1. Januar 2024 Seniorenspielleiter im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe und übt fortan beide Funktionen aus. Sein Heimatverein ist der SC Germania Nürnberg. Der 44-Jährige ist auch als Schiedsrichter der Gruppe Fürth aktiv.