Marktfest Dentlein: Spannende Einblicke in traditionelles Handwerk | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.08.2025 06:00

Marktfest Dentlein: Spannende Einblicke in traditionelles Handwerk

Dentlein lädt zum Marktfest – am 10. August. (Foto: Peter Tippl)
Dentlein lädt zum Marktfest – am 10. August. (Foto: Peter Tippl)
Dentlein lädt zum Marktfest – am 10. August. (Foto: Peter Tippl)

Einblicke in traditionelles Handwerk, in Töpferkunst und Buchdruckerei, wie fachgerechtes Schmieden geht, welche handwerklichen Fähigkeiten Rechenmacher und Korbflechter können müssen und weitere Handwerkstechniken werden beim Dentleiner Marktfest am kommenden Sonntag, 10. August, als historische Komponente geboten.

Dazu wird eine Brücke zur Stärke des regionalen Handwerks, Handels und Dienstleistung mit etlichen Ausstellern geknüpft. Das Marktfest in Dentlein ist durch diese Vielseitigkeit am zweiten Sonntag im August immer ein magischer Anziehungspunkt für die Besucher.

Vorgelagert dem Marktfest lädt der Förderverein vom Sportverein Dentlein die Bevölkerung zu ihrem Sommernachtsfest am Samstag, 9. August, ab 19 Uhr in das Festzelt auf dem Festplatz im Mittelpunkt der Marktgemeinde Dentlein ein. Als besondere Spezialität wird leckere Bratwurstsülze angeboten und dazu bietet das Team vom CVJM süße Crêpes an.

Das Marktfest mit altem Handwerkermarkt am Sonntag, 10. August, wird um 10.30 Uhr musikalisch vom „Ziach-Duo“, der Evi und dem Friedrich, und mit einem Willkommensgruß von Bürgermeister Thomas Beck eröffnet. Zuvor findet um 9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ursula statt.

Neben den historischen Handwerksständen und regionalen Ausstellern präsentiert die Interessengemeinschaft Heimatausstellung in einer Ausstellung ihre Ergebnisse der Heimatforschung und ein Bühnen- und Kinderprogramm wird geboten. Für 14 Uhr ist der Auftritt der Volkstanzgruppe geplant und um 14.30 Uhr die Einlage der Gitarrengruppe um Uli Kohler. Auf die Hüpfburg, Mini-Autoscooter oder Dosenwerfen dürfen sich die Kinder freuen, ein Flohmarkt lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Zahlreiche Vereine präsentieren sich. Für Essen und Trinken mit regionalen Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen, fränkische Küchle und auch Eis bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen ist gesorgt. Für musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgt das „Ziach-Duo“.

Vor über 30 Jahren brachten Frieda und Arnulf Thoma diesen Tag des Alten Handwerks auf den Weg. Anlass für den Handwerkermarkt war das 100. Jubiläum der Firma „Holzkiste“ von Frieda und Arnulf Thoma, die als klassische Rechenmacherei im Jahr 1892 gegründet wurde. Das „Marktfest“ wurde anlässlich der 25-jährigen Anerkennung Dentleins als Marktgemeinde initiiert und ab 1992 gemeinsam mit dem Tag des Alten Handwerks als kommunale Veranstaltung ausgerichtet.

Der Handwerkermarkt ist in der Dinkelsbühler Straße aufgebaut. Mit den regionalen Firmen aus dem Gemeindegebiet wird der Bogen zur Moderne gespannt. Dentlein in einem Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne wird am Sonntag, 10. August, auf vielfache Weise erlebbar – mit einem Sommernachtsfest am Samstag, 9. August und einem Entdeckungstag beim Marktfest am Sonntag, 10. August.

Die Veranstalter haben sich ein tolles Programm überlegt.  (Foto: Peter Tippl)
Die Veranstalter haben sich ein tolles Programm überlegt.  (Foto: Peter Tippl)

Marktfest Dentlein: Ein Grund zur Freude und Zusammenkunft

Am kommenden Sonntag lädt Dentlein zum traditionsreichen Marktfest mit dem Tag des Alten Handwerks ein. Ein buntes Programm für die ganze Familie erwartet Sie.

Von Peter Tippl
north