Fast 111.000 Menschen haben die Landesausstellung über Ludwig I. im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg besucht. Nach Angaben des Hauses der Bayerischen Geschichte wurden viele Führungen durch die Schau gebucht, es seien auch besonders viele Schulklassen gekommen. Nach der Schließung am Sonntag wurden exakt 110.591 Besucherinnen und Besucher gezählt.
Rund sechs Monate lang konnten Besucher in die Welt zur Zeit Ludwigs I. (1786-1868) eintauchen. Die Ausstellung fand aus Anlass der Thronbesteigung Ludwigs I. vor 200 Jahren statt. Der Wittelsbacher-König prägte Bayern durch mehrere monumentale Bauwerke wie die Ruhmeshalle Walhalla bei Regensburg und die Befreiungshalle bei Kelheim.
Die nächste Landesausstellung soll eine Entdeckungsreise durch die bayerische Musikkultur werden - von Volksmusik bis Rock, Pop und Musikkabarett. Die Schau mit dem Titel „Musik in Bayern“ ist nach Veranstalterangaben von 25. April bis 8. November 2026 in Freyung im Bayerischen Wald zu sehen.
© dpa-infocom, dpa:251110-930-274159/1