Vom 26. bis 29. September verwandelt sich Gattenhofen wieder in ein buntes Zentrum aus Musik, Brauchtum und geselligem Beisammensein. Die diesjährige Kirchweih bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt – mit musikalischen Highlights, Spielen, Umzug und einer historischen Rarität, die Technikfreunde staunen lassen wird.
Zum Kirchweihauftakt lädt die Blaskapelle Gattenhofen e.V. am Freitag, den 26.09.2025, ab 19.00 Uhr wieder recht herzlich alle Blasmusikerinnen und -musiker der benachbarten Musikvereine sowie alle Blasmusikfreunde ein, unter dem Motto „Vom Egerland zum Partystrand“ einen geselligen „Probenabend“ bei Schlachtschüssel und anderen Leckereien in der Kirchweihhalle zu verbringen.
Im Anschluss gegen 21.30 Uhr werden die Instrumente gegen kühle Getränke getauscht und mit dem musikalischen Allrounder Markus Ebert, ins richtige Licht gesetzt von Herrmann LightOnStage, ins Kirchweihwochenende gefeiert. Der Eintritt ist für alle Teilnehmer der Probe frei.
Der Samstagabend soll ganz im Zeichen der örtlichen Feuerwehren und Rettungsdienste stehen, die bei kurzweiligen Spielen gegeneinander antreten und ihre Stärken unter Beweis stellen können. Der Abend beginnt mit einem Bieranstich unseres Landwehrbräu-Kirchweihfasses. Musikalisch wird der Abend in bewährter Weise von den Assamstadter Musikanten begleitet.
Am Kirchweihsonntag ist nach dem Kirchweihgottesdienst um 9.30 Uhr in der Michaelskirche und dem traditionellen Standkonzert der Blaskapelle Gattenhofen um 11.00 Uhr rund um die Kirchweihhalle ein buntes Programm geboten.
Bei einem Malwettbewerb mit Carmen Hiller und einem kleinen Vergnügungspark der Schaustellerfamilie Weiss für die jüngsten Gäste, Kirchweihmarkt, Umzug der Dorfjugend und der Oldtimerfreunde, Kaffee und Kuchen bei Blasmusikklängen der Oberländer Musikanten trifft sich Alt und Jung.
Auch in diesem Jahr haben die Gattenhöfer Dreschfreunde wieder eine besondere Attraktion für die Kirchweih organisiert. Am Sonntagnachmittag werden sie unter fachkundiger Anleitung von Harald Schammler aus Spielberg (WUG) mithilfe einer historischen „Staaklopferi“ wie vor 100 Jahren Schotter herstellen.
Zum traditionellen Kirchweihausklang mit Bratwurst, Bier und Blasmusik spielen die Dampfbläser bei freiem Eintritt am Montag ab 19.00 Uhr in der Kirchweihhalle auf.
Die Ausspeisung erfolgt das ganze Wochenende durch Familie Rippstein vom Gasthof zum Ochsen, Rothenburg.
Die Blaskapelle Gattenhofen freut sich auf ein schönes Kirchweihwochenende und zahlreiche Besucher.
Sigena Junker
Vorständin Blaskapelle Gattenhofen e.V.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Gäste,
vom 26. September bis 29. September 2025 heißt es in Gattenhofen wieder: Kerwa is! Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf eine festliche Atmosphäre freuen. Die Blaskapelle Gattenhofen e.V. hat ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das für beste Unterhaltung sorgt. In der Kirchweihhalle erwartet Sie ein buntes und facettenreiches Musikangebot. Die Kirchweih ist nicht nur ein Fest unserer Tradition, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, alte Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen. Besonders unsere kleinen und großen Kinder dürfen sich wieder auf Fahrgeschäfte, Attraktionen, Verkaufsstände und Buden freuen – Langeweile kommt da garantiert nicht auf!
Ein besonderer Programmpunkt ist der Festgottesdienst am Sonntag, 28. September 2025, um 9:30 Uhr in der St.-Michaels-Kirche, zu dem unser Diakon Jörg Schwarzbeck herzlich einlädt. Der Kirchenvorstand und unsere Organistin freuen sich über Ihren Besuch. Im Anschluss daran findet um 11 Uhr das traditionelle Standkonzert der Blaskapelle Gattenhofen statt, gefolgt von der offiziellen Eröffnung des Kirchweihmarktes. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, bevor um 13 Uhr der Kirchweihumzug der Dorfjugend zusammen mit den Oldtimerfreunden startet.
Wir hoffen natürlich, dass an allen Kirchweihtagen die Sonne lacht und viele Besucher den Weg nach Gattenhofen finden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieser Kirchweih beitragen – Sie alle machen dieses Fest zu etwas ganz Besonderem!
Ich freue mich auf fröhliche Tage und viele schöne Begegnungen mit Ihnen.
Auf eine gelungene Kirchweih!
Ihre
Margarita Kerschbaum
1. Bürgermeisterin
Gemeinde Steinsfeld