DPA Ratgeber | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
DPA Ratgeber | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
DPA Ratgeber | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Digitales
Deutschland
Hitzeschutz: Wenn der Rechner keine Luft mehr bekommt
Hohe Temperaturen machen auch Computern zu schaffen: Desktop-PCs und Notebooks geraten schnell an ihre thermischen Grenzen, wenn man nicht aufpasst. So beugen Sie Hitzeschäden am Rechner vor.
Deutschland
USA nicht mehr „gelobtes Land“ für deutsche Tech-Start-ups
Wenig Bürokratie und große Geschäftsmöglichkeiten: Lange Zeit lag der Standort USA in der Gunst deutscher Tech-Firmengründer weit vorn. Doch mit Trump 2.0 hat sich das geändert.
Deutschland
Kritik an Online-Marktplätzen - Produktangaben fehlen oft
Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten - obwohl das Gesetz es verlangt.
Deutschland
USA
Oh Brother: Dringende Drucker-Updates warten
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Hunderten Multifunktionsdruckern entdeckt - hauptsächlich von Brother. Wer ein betroffenes Gerät besitzt, sollte zwei Dinge tun.
Deutschland
Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz
Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.
invisible
dummy
Deutschland
Bundesnetzagentur bietet KI-Beratungsservice für Firmen
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur will nun Unternehmen bei der komplizierten Umsetzung helfen.
Deutschland
„Clair Obscur“: Fantasy-Überraschungshit für Rollenspieler
Ein gutes Debüt hinzulegen ist schwer genug. Doch gleich ein Millionen-Publikum mit dem ersten Spiel zu erreichen – das ist schon etwas Besonderes. Den Machern dieses Rollenspiels ist es gelungen.
Digitales Aktuell
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerkonferenz: keine uniformen Handyverbote an Schulen
Der Einfluss von Handys und Social Media auf Kinder bereitet nicht nur Eltern teils Kopfzerbrechen, sondern auch Bildungspolitikern. Die Bundesbildungsministerin sieht den Staat in der Pflicht.
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Prien: Bundesmilliarden für Digitalpakt Schule gesichert
Zur Bildungsministerkonferenz nach Mecklenburg-Vorpommern hat die Bundesministerin Milliardenzusagen mitgebracht. Und einen Zeitplan, wann entsprechendes Geld fließen soll.
Bad Windsheim
Eine App zeigt die Natur im Bad Windsheimer Freilandmuseum
Natur.digital.bayern ist für Besucherinnen und Besuchern in Bad Windsheim verfügbar. Historisch genutzte Kulturlandschaften werden inder App dargestellt.
„Es wird eng bei uns“: Grund- und Mittelschule Windsbach braucht mehr Platz
Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?
Handy-Aktion in Ansbach: Tausend Altgeräte lieferten wertvolle Rohstoffe
Windsbacher Feuerwehr fit für die Zukunft: Sirene wird umgerüstet
Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical
Helfer oder Ablenkung? – Wie Schulen in und um Ansbach mit Handys umgehen
Nach Messerattacke in Schalkhausen: Kripo rekonstruiert Chats am Handy
Zeugin und mutmaßliche Handy-Diebin in Ansbach geraten aneinander
Lager für Medikamente: Nur der Roboter weiß, wo die Arznei liegt
Bester Digital-Campus: Wieder eine Auszeichnung für die Hochschule Ansbach
Rund um Oberntief: Abschied vom Funkloch
Bedeutende Handschriften aus Bad Windsheim sind jetzt weltweit abrufbar
Digitales
Deutschland
Branche rechnet erneut mit Wachstum in der Digitalwirtschaft
Software und Server verhelfen der Digitalbranche in diesem Jahr erneut zu einem Umsatzplus, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Abwärts geht es demnach nur in einer Sparte.
invisible
dummy
Australien
Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.
Deutschland
Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten: Der Betrug geht weiter
Parkgebühr per App zahlen? Dazu sollten Sie QR-Codes an Automaten nicht mehr ohne Weiteres scannen. Sonst könnte nachher viel Geld auf Ihrem Konto fehlen - und ein Parkticket haben Sie trotzdem nicht.
Deutschland
So geht Ihrem Smartphone bei 40 Grad nicht die Puste aus
Hitze kann nicht nur dauerhaft die Leistung des Handy-Akkus verringern. Im schlimmsten Fall zerstört sie Komponenten wie das Display. Doch wie schützt man Smartphones, wenn die Sonne brennt?
Deutschland
Was, wenn die Empfehlungen im Windows-11-Startmenü nerven?
Kürzlich verwendete Programme oder zuletzt geöffnete Dateien listet Windows 11 im unteren Bereich des Startmenüs auf. Aber das muss nicht sein - und lässt sich mit wenigen Klicks ändern.
Deutschland
Großbritannien
Platte oder Stick? - Wie Sie Ihre Daten flott sichern
Ausschließlich auf dem Rechner gespeichert sind wichtige Daten nicht sicher. Ein Brand, ein Diebstahl oder Schadsoftware - und sie sind weg. Deshalb sind Backups so wichtig. Aber auf welchem Medium?
Deutschland
Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.
Deutschland
Punkte mit der Girocard: Sparkassen und Payback neue Partner
Verbraucherschützer warnen vor dem „gläsernen Kunden“. Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.
Deutschland
IT-Personalbedarf wird mehr und mehr aus dem Ausland gedeckt
Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der Softwareentwicklung. Der deutsche Arbeitsmarkt gibt das längst nicht her.
Deutschland
USA
Digitalminister: Europäische Werte sind nicht verhandelbar
Die europäischen Digitalgesetze sind der US-Regierung ein Dorn im Auge. Digitalminister Wildberger fordert nun, die Regeln des Digital Service Acts konsequent umzusetzen.
China
Deutschland
Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig - und will sie aus den Stores werfen lassen.
Deutschland
Verbraucher haben etwas besseres Internet
Einen teuren Vertrag über richtig gutes Internet abschließen, dann aber nur Mittelmaß oder noch Schlechteres bekommen? Ein Ärgernis. Nun aber zeigen Zahlen, dass sich die Situation verbessert hat.
Deutschland
Bluetooth-Sicherheitslücke macht Kopfhörer zu Wanzen
Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Kopfhörern entdeckt, über die Angreifer die Geräte und ihre Besitzer unter Umständen abhören können. Wer ist betroffen? Was kann man tun?
Deutschland
USA
Digitalgesetz: Start-ups warnen EU vor Einknicken vor USA
Im Zollstreit mit den USA drängt die Zeit. Die Start-up-Branche fürchtet einen Kuhhandel: Knickt die EU vor Donald Trump ein und lockert ihr Digitalgesetz zugunsten von US-Tech-Riesen?
Deutschland
Niederlande
Fairphone 6 kommt mit cleverem Zubehör und Detox-Schalter
Gute Reparierbarkeit, lange Updates und viele Rohstoffe aus fairen Lieferketten oder dem Recycling: Auf diesem Umweltkonzept basieren Fairphones. Die Macher haben aber noch viel mehr Ideen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north