Servicepartner der Region: Traditionsbäckerei Braun expandiert | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 27.08.2025 06:00

Servicepartner der Region: Traditionsbäckerei Braun expandiert

Ein Standbein der Traditionsbäckerei ist der „Semmel-Service“, der in Hotelerie, Gasthäusern und Großküchen geschätzt wird. (Foto: Die Semmelmacherei)
Ein Standbein der Traditionsbäckerei ist der „Semmel-Service“, der in Hotelerie, Gasthäusern und Großküchen geschätzt wird. (Foto: Die Semmelmacherei)
Ein Standbein der Traditionsbäckerei ist der „Semmel-Service“, der in Hotelerie, Gasthäusern und Großküchen geschätzt wird. (Foto: Die Semmelmacherei)

Backtradition & Handwerkskunst, dafür steht die Bäckerei Braun in Gebsattel in vierter Generation. Seit 2020 hat Jakob Braun die Geschäftsführung inne.

Jakob Braun ist sowohl gelernter Bäckermeister als auch Bachelor of Science im Bereich Handel und internationales Management. Dabei hat Jakob Braun die Wurzeln seines Handwerks nicht verlernt, im Gegenteil. Die „Semmel Macherei“ in Gebsattel wächst. Zuletzt hat Jakob Braun am 1. August eine Filiale in Niederstetten eröffnet.
Wachsen, erweitern, neue Filialen eröffnen, dazu braucht es mehr als verkäuferisches und organisatorisches Denken und Geschick. Zufriedene Kunden sind die elementare Voraussetzung. Zufriedenheit kommt vom Genuss, geschmacklicher Vielfalt und der reichhaltigen Auswahl. Sie ergänzen sich bei Bäcker Braun in Gebsattel und den Filialen in Aurach, Flachslanden, Creglingen, Schillingsfürst, Insingen und Niederstetten. Hinzu kommen neun weitere Verkaufsstellen in Geslau, Colmberg, Wettringen, Creglingen, Buch am Wald, Wörnitz. Dreimal ist die „Semmel Macherei“ in Rothenburg vertreten.

Semmel-Service für Hotelerie und Gastronomie

Ein weiteres Standbein der Traditionsbäckerei ist der „Semmel-Service“, der in Hotelerie, Gasthäusern und Großküchen geschätzt wird. „Wir backen Brot, Brötchen & Co. nicht nur in hervorragender Qualität, wir können dies auch in nahezu jeder beliebigen Menge.“ Das wird unter anderem bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl hochgeschätzt. „So sind wir schon seit Jahren für viele Rothenburger Hotelerie- und Gastronomiebetriebe der feste Partner, wenn es um täglich ofenfrische Backwaren geht. Auch in vielen Großküchen, Kantinen und Wohneinrichtungen werden unsere Backwaren und unser Service geschätzt.“, sagt Bäckermeister Jakob Braun. Auch hier zählt neben dem perfekten Service die außerordentliche Qualität der Backwaren – und die Flexibilität bei Kundenwünschen.
Das verspricht die „Brötchen Macherei“ ihren Gewerbekunden: „365 Tage im Jahr frisch gebacken und mit eigener Logistik pünktlich ins Haus geliefert. Schnell, flexibel und in jeder Menge. Auch Großveranstaltungen können wir kurzfristig beliefern. Bestellung leicht gemacht: Für Lieferungen am Morgen reicht uns Ihre Bestellung bis 2 Uhr nachts. Vollsortiment an Brötchen, Brot und Süßgebäck. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot. Wie das riecht, wie das schmeckt: Ihre Gäste werden mehr als zufrieden sein.

Handarbeit trifft auf moderne Ansprüche

Gezielte Produktschulung für unsere Handelskunden. Sie und Ihre Mitarbeiter sollen unsere Produkte kennen, um Ihre Kunden gut beraten zu können. Dafür schulen wir Sie entsprechend und laden Sie auch gerne zu einer Besichtigung unserer Produktion ein.“
Trotzdem steht jede Kundin, jeder Kunde im Mittelpunkt, profitiert von der reichen Erfahrung des Bäckermeisters und seiner teils seit Jahrzehnten im Betrieb tätigen Mitarbeiter vor dem Hintergrund der Gründung der Bäckerei und des Kolonialwarenhandels durch Friedrich Braun im Jahr 1933. Und der gute Geschmack kommt nicht von ungefähr. Altes Bäckerhandwerk steht bei Jakob Braun Seite an Seite mit dem Wissen um die Wünsche der Kunden.
„Unsere Semmeln bestehen aus den besten Zutaten und den feinsten Mehlen der Region. Darüber hinaus achten wir zunehmend auf den ökologischen Anbau unserer Zutaten. Wir arbeiten ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder sonstige künstlichen Zusätze. Durch eine lange und schonende Reifezeit von 24 Stunden und einer ausgeklügelten Temperierung erhalten unsere Backwaren ihren außerordentlichen Geschmack., erzählt Braun. Und weiter: „Die traditionelle Backtechnik macht unsere Brote besonders bekömmlich – speziell auch für Menschen mit Reizdarm. Unverdauliche Zucker in Weizenprodukten lassen sich durch längere Gehzeit des Teigs verringern. Außerdem werden durch längere Gehzeiten Phytate abgebaut. Dies führt dazu, dass mehr Eisen und Zink für den menschlichen Körper zur Aufnahme zur Verfügung stehen. Guter Teig braucht also Zeit - und die geben wir ihm.“ Kurz gesagt: Genuss und Gesundheit gehen bei der Bäckerei Braun Hand in Hand. Stillstand heißt Rückschritt, und der hat bei Bäckermeister Jakob Braun keinen Platz. Sein Credo: „Neben unseren altbewährten Familienrezepten bieten wir auch neue, kreative Semmelsorten, die eine aufregende Vielfalt in Ihren Alltag bringen.“

Traditionsbetrieb setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit

Das gesamte Sortiment samt Zutaten in Weizen-Kleingebäck, Feingebäck, Brot, Torten/Blechkuchen und Snacks ist unter www.semmelmacherei.de im Internet zu finden. Viel besser ist es aber, den guten Geschmack zu erleben und von der reichhaltigen Auswahl an frischen Bäckereiprodukten eines Traditionsbetriebes zu profitieren. Und, Achtung: In der Filiale in Gebsattel gibt es die leckeren Milchprodukte vom Naturhof Sackenreuter. Alles nachhaltig in Pfandgläsern, die dort wieder abgegeben können. Getreu dem Motto der „Semmel Macherei“ - Wir lieben Produkte aus der Region!

INFOS

Die Semmel Macherei – Bäckerei Braun

Hauptstraße 7, 91607 Gebsattel
Telefon: 09861 / 2353
E-Mail: info@semmelmacherei.de


    Von Hans-Bernd Glanz
    north