FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Arbeitsvertrag kündigen: Geht das auch digital?
Arbeitsverträge können unter bestimmten Voraussetzungen digital abgeschlossen werden. Doch was gilt, wenn das Arbeitsverhältnis wieder beendet werden soll? Was Beschäftigte beachten sollten.
Bayern
Mann tödlich von Gabelstapler eingeklemmt
Ein Mann fährt mit einem Gabelstapler auf einem Betriebsgelände im Landkreis Altötting. Dann kippt das Fahrzeug.
Bayern
Deutschland
Bildung und Integration – Uschi Glas fordert mehr Einsatz
Uschi Glas, seit vielen Jahren mit dem Verein brotZeit an Schulen engagiert, blickt mit Sorge auf Chancen zu Bildung und Integration in Deutschland. Was sie beunruhigt – und was sie fordert.
Bayern
Deutschland
Nokia baut Stellen ab - Standort München soll 2030 schließen
Der finnische Konzern Nokia übernahm ehedem von Siemens die Telefon-Netzwerksparte. Die Überbleibsel des einst weltweit bedeutenden Geschäfts sollen weiter schrumpfen.
Bayern
Baden-Württemberg
16-Jährige erleidet Verbrennungen nach „Scherz“ von Kollege
Ein „Scherz“ unter Kollegen missglückt: Ein junger Mann will seine Kollegin erschrecken. Der Vorfall endet für die 16-Jährige mit Verbrennungen.
Deutschland
Junge Generation fühlt sich schlecht auf KI vorbereitet
Die Gen Z geht mit ihren Kompetenzen hart ins Gericht: KI bietet Chancen, doch der Umgang mit dieser will gelernt sein. Bietet ein Arbeitgeber nichts an, könnte er ein Problem bekommen.
Deutschland
Bundeswehr: So läuft der Einstieg für junge Frauen ab
Was müssen Frauen wissen, um bei der Bundeswehr zu arbeiten und etwa Soldatin zu werden? Generell gilt für sie das Gleiche wie für männliche Freiwillige. Mit zwei kleinen Ausnahmen.
USA
Morgan Freeman kämpft gegen KI-Kopien seiner Stimme
Dass seine Stimme von KI imitiert wird, ist für Morgan Freeman ein rotes Tuch. Beim Schutz seiner Stimme setzt der Schauspieler auf die Unterstützung von Anwälten und Gewerkschaften.
Deutschland
Arbeits- und Wegeunfall: Welches Geld bekommt man wann?
Ein Sturz auf dem Weg zur Arbeit, ein Unfall im Betrieb: Viele wissen nicht, welche Ansprüche sie in einem solchen Fall haben. Wissenswertes für Beschäftigte.
Deutschland
Ist das peinlich!? Das hilft gegen unnötige Scham
Peinliche Momente kennt jeder – aber wie geht man am besten damit um? Experten geben Tipps, wie sich Schamgefühle regulieren und souverän meistern lassen.
Deutschland
Verletztengeld bezogen, doch noch nicht geheilt: Und jetzt?
Was passiert, wenn nach einem Arbeitsunfall die Genesung stockt und an Arbeit nicht zu denken ist? Das erklärt ein Experte.
Deutschland
Niedersachsen
Sparbemühungen bei VW - Entgelt-Verhandlungen vorgezogen
Europas größter Autobauer Volkswagen will künftig Milliarden sparen. Auf dem schwierigen Weg dahin stehen auch Verhandlungen über das Entgeltsystem an. Diese Gespräche beginnen nun früher als geplant.
Dänemark
EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie
Darf die EU Kriterien für die Festsetzung von angemessenen Mindestlöhnen vorgeben? Das höchste europäische Gericht sagt in einem neuen Urteil Nein. Der Kläger bekommt aber nur teilweise recht.
Dänemark
EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat zwei zentrale Bestimmungen der EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne für nichtig erklärt. Die Richterinnen und Richter in Luxemburg gaben damit einer Klage Dänemarks gegen das 2022 beschlossene Regelwerk teilweise statt.
Mindestlohnrichtlinie auf dem Prüfstand - EuGH fällt Urteil
Macht ein EU-Urteil Änderungen am deutschen Mindestlohn-System notwendig? Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie die Politik blicken an diesem Dienstag gespannt nach Luxemburg.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north