Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Bayerische Wirtschaft uneins über Abschaffung von Feiertagen
Eine sinkende Zahl von Arbeitnehmern finanziert in Deutschland stetig wachsende Sozialausgaben. Es muss mehr gearbeitet werden, fordern Ökonomen und Unternehmer. Aber Feiertage opfern?
Deutschland
Ein-Prozent-Regel: So wird der Firmenwagen meist versteuert
Wer einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommt, kann diesen oft auch privat nutzen. Je nach Fahrzeugpreis kann das teuer werden - weil man den geldwerten Vorteil versteuern muss.
Deutschland
Elternzeit rechtzeitig anmelden - jetzt auch per Mail
Wer für die Kinderbetreuung eine Zeit lang im Job pausieren will oder muss, kann Elternzeit nehmen. Die muss aber rechtzeitig angemeldet werden. Dazu sollten Beschäftigte Fristen und Formalia kennen.
Deutschland
Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland.
Deutschland
Gutachten: Reformtempo in der Migrationspolitik ist zu hoch
Einmal pro Jahr analysiert ein Sachverständigenrat die Wirkung von Gesetzen, die Migrationsfragen, Asylgesetze und Integrationsmaßnahmen regeln. Sein aktueller Rat: Überfordert die Verwaltung nicht!
Deutschland
Bewerbungsfotos aus dem KI-Tool: Gute Idee?
Fürs Bewerbungsfoto ins Fotostudio? Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, versprechen einen einfacheren Weg. Aber ist es sinnvoll, KI-generierte Bilder auf den Lebenslauf zu packen?
Deutschland
Raus auf's Land? So überzeugen Sie ihren Arbeitgeber
Leben, wo andere Urlaub machen und remote arbeiten: Davon träumen viele. Doch wie überzeugt man Chef oder Chefin vom Arbeiten aus der Ferne? Eine Strategieberatung.
USA
Deutschland
Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen
US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion - nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Auch andere Unternehmen mit großem US-Geschäft machen sich Gedanken.
Großbritannien
Trifft auch Deutsche: Briten verschärfen Zuwanderungsregeln
Dauerhaft in Großbritannien zu leben, wird auch für deutsche Bürgerinnen und Bürger komplizierter. Die britische Regierung kündigt eine Reihe von Änderungen an.
Deutschland
Änderungskündigung: Ist Homeoffice eine Option?
Wechselt der Arbeitgeber den Standort, stellt sich die Frage: Muss ich mit? So mancher würde lieber am bisherigen Ort bleiben. Homeoffice wäre da perfekt - muss aber nicht angeboten werden.
Deutschland
Wann darf man halbe Urlaubstage nehmen?
Handwerker-, Arzt- oder Behördentermin - manchmal reicht es, wenn man bei der Arbeit einen halben Tag Urlaub nehmen kann, um seine Erledigungen zu schaffen. Doch geht das überhaupt?
Deutschland
Bas: Harter Kurs gegen Missbrauch von Sozialleistungen
Grundsicherung beziehen und schwarz arbeiten - dagegen will die neue Ministerin etwas unternehmen. Die Sanktionen will sie „anschärfen“. Und Leistungen kürzen?
Deutschland
Homeoffice auf Rezept: Kann der Arzt Heimarbeit verordnen?
Eine ärztliche Bescheinigung fürs Homeoffice? Was zunächst absurd klingt, kommt in der Praxis immer mal wieder vor - vermehrt, seit Arbeitgeber Homeoffice-Regelungen auflösen. Aber was bringt's?
Deutschland
Online-Konferenzen bedeuten für viele noch immer Stress
Oft geht es dabei um technische Sorgen. Auch Geschlecht und Alter spielen eine Rolle - teilweise entgegen gängigen Klischees.
Bayern
Hoffnung für den Brose-Standort Würzburg
Die Autoindustrie ist in der Krise, und Zulieferer Brose zieht deshalb einen Sparkurs durch. Das bedrohte Werk Würzburg könnte nun doch bestehen bleiben - aber Brose nennt Bedingungen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north