Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Luxemburg
Italien
Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen
Italiens Regierung will Asylzentren im Ausland. Bisher liegt die Idee wegen Gerichtsverfahren auf Eis. Das oberste EU-Gericht hat die Hürden für einen Teilaspekt des italienischen Modells nun erhöht.
Italien
Albanien
EU-Urteil zieht Grenzen für Listen sicherer Herkunftsländer
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen „Albanien-Modell“. Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Bayern
Deutschland
Rechtswidrig? Debatte um Abschiebung von psychisch Kranken
Vor zwei Wochen startete ein Abschiebeflieger nach Afghanistan. Unter den Abgeschobenen waren auch drei Männer, die zuvor in einer forensischen Klinik in Bayern waren. Das sorgt für Kritik.
Bayern
Söder: „Migrationswende in vollem Gang“ - Asyl-Zahlen sinken
Der Ministerpräsident und der Innenminister sprechen von einer „Migrationswende“. Tatsächlich gehen die Asyl-Zahlen auch in Bayern zurück und das deutlich. Es gibt aber Kritik.
Deutschland
311 Asylsuchende seit Anfang Mai an Grenze zurückgewiesen
Trotz scharfer Kritik hält Bundesinnenminister Dobrindt an der im Mai verfügten Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen fest. Die Bundesregierung legt nun auf Anfrage eine Bilanz vor.
Dietersheim
Millionen für ein überflüssiges Containerdorf in Dietersheim
Der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim soll vier Jahre Miete für eine Unterkunft bezahlen, die er schon lange nicht mehr braucht.
Bayern
Deutschland
Merz für bundeseinheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete
In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich.
Dietersheim
Containerdorf bei Dietersheim ist überflüssig: Vermieter will trotzdem Geld
Der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim steckt in einer Zwickmühle. Der Vertrag über eine Unterkunft für geflüchtete Menschen besteht, der Bedarf nicht mehr.
Neustadt/Aisch
Kommt die Trendwende beim Thema geflüchtete Menschen?
Der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim legte Zahlen vor: 1084 Asylbewerber wohnen dort derzeit in Unterkünften. Das Drehkreuz Scheinfeld leert sich.
Ansbach
CSU-Empfang in Ansbach: Manfred Weber äußert sich zur Migration und zu Trump
Humanität muss für den CSU-Europapolitiker Hand in Hand gehen mit einem weiteren Punkt. Außerdem sieht er „eine Reihe von Schnittpunkten” mit der neuen US-Regierung.
Dietersheim
Warten auf das Containerdorf in Dietersheim: Wann beginnt die Errichtung?
Die Arbeiten für die Flüchtlingsunterkunft sollten im Herbst starten. Doch noch ist nichts passiert. Der Betreiber hat aber schon eine Bestellung getätigt.
Uffenheim
Uffenheimer Pflege-Azubi: Odyssee zurück in den Irak für ein Visum
Fahad Bani Rikab kann endlich aufatmen: Nach einer gefährlichen Reise ist er ganz nun legal für seinen Ausbildungsplatz wieder in Uffenheim.
Diespeck
Diespecker Rat lehnt Asylunterkunft erneut ab
Das ins Auge gefasste Gebäude ist aus Sicht des Gemeinderats für die angestrebte Belegungszahl nicht ausreichend.
Dinkelsbühl
Jungem Ägypter droht die Abschiebung: Sein Schicksal hängt an einem Stück Papier
Esam Alhadad hat sich in Deutschland eine Existenz aufgebaut und wird von seinem Arbeitgeber in Dinkelsbühl gebraucht. Doch er bekommt keinen Pass.
Petersaurach
Geflüchtete finden ein Quartier im einstigen Rügländer Pfarrhaus
Nach langen Verhandlungen vermietet die evangelische Kirche nun ihr Domizil ans Landratsamt.13 Menschen sollen dort „eine Heimat auf Zeit“ erhalten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north