Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dietersheim
Neue Bauplätze in Dietersheim: So sehen die Pläne und Vorgaben aus
In Dietersheim soll eine Möglichkeit zur Nachverdichtung geschaffen werden. Doch die Grundstückseigentümer sind teils skeptisch.
Weigenheim
Der Gemeinderat in Weigenheim schrumpft nach der Kommunalwahl 2026
Die Einwohnerzahl des Dorfs ist aktuell wieder unter die Tausender-Marke gerutscht. Das hat Folgen für das Ratsgremium.
Rothenburg
Rothenburg: Auf dem ehemaligen BayWa-Gelände am Bahnhof wird es urban
Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe: Das Areal an der Wolffstraße soll städtebaulich aufgewertet werden.
Rügland
Bürgermeister Wolfgang Schicktanz tritt 2026 nicht mehr in Rügland an
Das etwas andere Gemeindeoberhaupt lässt sich bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr aufstellen. Sein designierter Nachfolger ist „ein alter Hase”.
Ansbach
Neues Baugebiet für Ansbach: Weinbergplateau II soll Schwammstadt werden
Der Bauausschuss hat mit großer Mehrheit die Offenlegung des Bebauungsplanes für das Wohnquartier beschlossen. Es soll mehr Wasser aufgenommen werden.
Ansbach
Endlosprojekt in Ansbach: Die Zukunft des Wohnquartiers Weinberg-West ist weiter unklar
Die Stadträte schicken die Verwaltung in weitere Verhandlungen mit dem Investor. Denn zu viele Fragen sind noch offen.
Burgoberbach
Gemeinderat Burgoberbach diskutiert über neues Baugebiet im Birkenweg
Ein Investor will Wohnungen unterschiedlicher Größe östlich des Rathauses errichten. Durch Änderungen in der Bayerischen Bauordnung entstand mehr Flexibilität.
Herrieden
„Grenze zur Lüge“: Ein Weg in einem Wohngebiet in Herrieden sorgt für Unmut
Im Fokus steht die Verbindung zwischen dem bestehenden Areal Schrotfeld 15.2 und dem neu erschlossenen Bauabschnitt Schrotfeld 15.4. Worum es bei dem Zwist geht.
Meinhardswinden (Ansbach)
Ein Spielplatz in Meinhardswinden ist gesperrt: Warum hier ein Bauzaun steht
Gedacht war das Gelände als Vorzeigeprojekt. Die Anwohner sollten mitentscheiden, welche Geräte kommen. Doch es scheint eher ein Schildbürgerstreich zu werden.
Feuchtwangen
Platz für geförderten Wohnraum im Feuchtwanger Baugebiet Hochschule
Für rund 100 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen verliefen „Vorgespräche“ mit der BayernHeim vielversprechend.
Ansbach
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Flächen für Tiny-Häuser in Ansbach gesucht
Der Antrag der Offenen Linken sei eine „charmante Idee”. Vor einigen Jahren hieß es noch, die Nachfrage ist gering. Nun wird nach geeigneten Flächen gesucht.
Herrieden
Kein Investor will die Industriebrache in Herrieden
Das Areal der ehemaligen Strickerei stand im Mittelpunkt einer Verhandlung am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Ansbach.
Höfstetten (Ansbach)
Taschenspielertricks beim Feuchtlachfeld in Höfstetten?
In der Bürgerversammlung waren die Erschließungsbeiträge Thema. Oberbürgermeister Thomas Deffner musste sich einige Kritik dazu anhören.
Dinkelsbühl
Erst Spaten, dann Bagger: Das Gaisfeld in Dinkelsbühl wächst
Auf dem fast 13 Hektar großen Areal haben die Erschließungsarbeiten begonnen. Mehr als 70 Grundstücke sollen bebaut werden.
Dinkelsbühl
Mammutbaum in Dinkelsbühl soll noch kräftig wachsen
Das Pflänzchen, das der städtische Bauhof auf dem Spielplatz im Baugebiet Gaisfeld III gepflanzt hat, macht seinem Namen noch keine Ehre. Doch es soll werden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north