Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Marktbergel
Die Munasiedlung in Marktbergel ist von jetzt an ein Denkmal
Sie sind ein Teil der jüngeren Geschichte Mittelfrankens: die sieben erhaltenen Wohnhäuser, die zuletzt bis 2006 von der US-Armee genutzt wurden.
Rothenburg
Wie kommt die Stuckdecke aus dem Schloss ins Rothenburger Rathaus?
Nach dem Zweiten Weltkrieg verfrachteten Arbeiter die historische Arbeit von Archshofen bei Creglingen in die Reichsstadt und installierten sie in den Sitzungsaal.
Preuntsfelden (Windelsbach)
Günther Büchler engagiert sich seit Jahrzehnten in Preuntsfelden
Seit 30 Jahren ist er als Mesner aktiv. Besonders am Herzen lag ihm die Sanierung des historischen Schulgebäudes in seiner Heimat.
Ansbach
Die historische Scheune an der Ziegenwiese wird aufgepeppt
Umbaumaßnahmen für den Teilbereich an der Ansbacher Schaitbergstraße wurden genehmigt. Das abbruchreife Haus muss gesichert werden.
Altmannshausen
Das Feuerwehrhaus in Altmannshausen ist museumsreif
Statt Abriss nun ein Umzug? Eigentlich war das Schicksal des Gebäudes aus dem Ende des 19. Jahrhunderts schon besiegelt. Doch dann meldete sich ein Interessent.
Ornbau
Scheitert Gastro-Projekt in Ornbau am Denkmalschutz?
Seit über zehn Jahren steht die alte Gerberei leer, und die Pläne zum Umbau in eine Gaststätte stocken. Bürgemeister und Investor sind frustriert.
Burgbernheim
Sensationsfund in Burgbernheim: Backwaren aus der Bronzezeit entdeckt
Archäologen entdeckten Spuren einer uralten Bäckerei. Und das ausgerechnet dort, wo heute wieder gebacken werden soll. Der Jubel ist groß.
Unternzenn
„Wirtschaftlich nicht sinnvoll”: 70.000 Euro für das Schloss in Unternzenn
Christoph Freiherr von Seckendorff freut sich über eine Förderung zur Sanierung seines Stammsitzes. Ende 2025 sollen drei Generationen es wieder mit Leben füllen.
Bad Windsheim
Aus alt mach schön: Das Bürgerhaus in Bad Windsheim ist einmal mehr im Fokus
Am Denkmal lässt sich ein Stück Windsheimer Geschichte ablesen. Nun feiert die Baustelle Zweijähriges.
Detwang (Rothenburg)
Denkmalpflege: Wird Detwang Teil des Ensembles?
Der Stadtrat in Rothenburg hat sich dagegen ausgesprochen, nur der Oberbürgermeister stimmte dafür. Viele reagieren verärgert.
Feuchtwangen
Das Obere Tor wird für den Mooswiesen-Festzug gesichert
Traditionsgemäß nutzen die Gruppen beide Durchfahrten des Baudenkmals in Feuchtwangen: Eine Fachfirma ersetzt derzeit die bei einem Unfall beschädigten Balken.
Uehlfeld
Zum Denkmal-Tag zeigte Uehlfeld sein Torhaus: Früher gab es mehr als das eine
Der Ort war am Sonntag einer der Schauplätze im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Die Gäste hörten, was das Gebäude schon alles beherbergte.
Ansbach
Denkmal-Tag: Welche Bücherschätze beherbergt die Staatliche Bibliothek Ansbach?
Eine Massenveranstaltung war es nicht. Je 20 angemeldete Besucher kamen am Sonntag zu den zwei Führungen. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte.
Dinkelsbühl
Tag des offenen Denkmals: Was es im Wörnitztor in Dinkelsbühl zu erleben gab
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautete das Motto am Sonntag. Zugänglich war da das älteste Stadttor. Es verrät viel über die Historie der Stadt.
Ansbach
Ein Gewölbe voller Geschichte: Keller des Büttenhauses für alle geöffnet
In dem riesigen Gewölbekeller sollen einst die Markgrafen ihren Wein gelagert haben. Heute lagern dort andere Schätze. Das erwartet Sie am „Tag des offenen Denkmals“.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north