Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Wassertrüdingen
In Wassertrüdingen schließt der faire Handelsplatz
Das ehrenamtliche Team des Eine-Welt-Ladens gibt sein Projekt auf. Die Bedingungen wurden immer schwieriger.
Dinkelsbühl
Feuchtwangen
Neue Dekanatssynode im Landkreis Ansbach gewählt: Neustart in größerer Runde
Für die knapp 34.000 evangelischen Christinnen und Christen zwischen Sulzach und Wörnitz gibt es jetzt eine gemeinsame Anlaufstelle. Das sind die neuen Vertreter.
Ansbach
Lesung in Ansbach: Was die Menschen in der Kirche hält
Der Münchner Autor Tobias Haberl las im sehr gut besuchten Pfarrzentrum St. Ludwig aus seinem Buch „Unter Heiden“. Für ihn bedeute der Glaube Freiheit. Aber warum?
Bad Windsheim
Kaffeekonzerte und bekannte Gastchöre: Die Kirchenmusik für Bad Windsheim 2025
Das musikalische Jahresprogramm der evangelischen Kirchen kann sich sehen lassen. Aufgeführt wird schon bald ein Großprojekt der Kantorei.
Ansbach
Ein ganzes Jahr gegen Antisemitismus: Was die Menschen in Ansbach erwartet
Die Eröffnungswoche zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit will ab Samstag, 8. März, ein Zeichen setzen. Ein Angebot hat Schulen im Blick.
Lichtenau
Lichtenau bekommt ein Jugendhaus für Pfadfinder, Posaunenchor und Co.
Die evangelische Kirche und die Gemeinde wollen ihre Angebote für junge Menschen künftig in einem Gebäude konzentrieren. Dabei spielen Kosten eine große Rolle.
Ansbach
Ansbach setzt auf Aufklärung gegen Antisemitismus
Die Eröffnungswoche zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit läuft vom 10. bis zum 16. März.
Weidenbach
Deshalb gibt es von der Kirche in Weidenbach nun ein Modell
Horst Obergruber hat das evangelische Kirche detailgetreu im Maßstab 1:32 nachgebaut und musste dafür sogar eine Drohne einsetzen.
Neuendettelsau
Neuendettelsau: Was einem Träger des Bayerischen Verfassungsordens wichtig ist
Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnete den Theologen Dr. Karl-Heinz Röhlin aus. Er blickt auf ein umfassendes Engagement zurück: für die Werte der Verfassung.
Rothenburg
Zum Jahreswechsel endet im Wildbad in Rothenburg das evangelische Kapitel
Die Kirche sagt bei einem „Dankesfest” Adieu. Die Trägerschaft wechselt, doch das Konzept eines Ortes der Begegnung soll bleiben.
Ansbach
„Generationenübergreifende Sanierung“: Was auf Ansbachs Stadtfriedhof passiert
Der Träger bereitet sich an der geschichtsträchtigen Stelle auf einen zweiten Bauabschnitt bei den Grufthäusern vor. Warum es noch nicht losgeht.
Ansbach
„Spannende Aufbruchzeit”: Zwei eigene Jubiläen zur Reformation in Ansbach
Sowohl 2025 als auch 2028 gibt es in der Stadt einen Grund, 500 Jahre zurückzublicken. Dazu sind Veranstaltungen geplant. Aber was gibt es eigentlich zu feiern?
Rothenburg
Jan Philipp Reemtsma erklärt: Wie Judenhass die Jahrhunderte überdauert
Der bekannte Literaturprofessor und Mäzen sprach in Rothenburg zum Auftakt der Jüdischen Kulturwoche „Le Chajim!“ über die Grundmechanismen des Antisemitismus.
Dühren (Wittelshofen)
In Dühren kandidieren sechs der 34 Einwohner für den Kirchenvorstand
Die kleinste Kirchengemeinde des Landkreises Ansbach will eigenständig bleiben. Dafür halten alle zusammen.
Ansbach
Evangelische Regionalbischöfin wirbt für die Wahlen zum Kirchenvorstand
Am 20. Oktober fallen wichtige Entscheidungen für die nächsten sechs Jahre. Doch in acht von 450 Gemeinden im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg fehlen Kandidaten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north