FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Westheim (Illesheim)
Landmaschinen-Museum in Westheim: Sammler öffnet seine Türen beim Bauernmarkt
Er kann zu jedem seiner Stücke etwas berichten: Volkmar Sturm sammelt alles zum Thema Landmaschinen. Am Sonntag konnte man die Scheune besichtigen.
Bad Windsheim
Im Freilandmuseum endet eine Ära: Dr. Herbert May geht in den Ruhestand
Am Wochenende wurde der langjährige Leiter des Fränkischen Freilandmuseums verabschiedet. Zum Schluss gab es ein besonderes Geschenk, das May sprachlos machte.
Ruffenhofen (Weiltingen)
Nachts durch den Römerpark Ruffenhofen: Fackelwanderung begeistert Kinder
Im Feuerschein spazierten mehrere Gruppen junger Entdecker über das Gelände des ehemaligen Kastells. Für die richtige Stimmung sorgte ein Trupp Legionäre.
Bad Windsheim
Dr. Konrad Bedal ist tot: Trauer um den Pionier des Fränkischen Freilandmuseums
Der „Urvater” des Museums in Bad Windsheim ist am Donnerstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Er hinterlässt ein großes kulturelles Erbe für die Region.
Bad Windsheim
So steht es um den Kultur-Bauhof im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Es ist ein Kraftakt. 13 Millionen Euro kostet das Projekt. Der Umzug ist herausfordernd, klappt aber bisher gut.
Geckenheim (Weigenheim)
Das Bauernhofmuseum in Geckenheim beherbergt Alltagsdinge mit Geschichte
Vom Trog bis zum Pflug: Otto Rückert bewahrt in seiner Scheune auf, was andere weggeworfen hätten. Auch Teile der im Krieg zerschossenen Dorfkirche sind dabei.
Feuchtwangen
Entdeckergeist trifft Nostalgie: Ferienaktion des Fränkischen Museums in Feuchtwangen
Bei dem Retro-Suchspiel handelt es sich um einen liebevoll neu aufgelegten Klassiker mit nostalgischem Flair und spannenden Einblicken in die fränkische Geschichte.
Wolframs-Eschenbach
Kenner von Wolframs-Eschenbach: Peter Dreyling setzt sich mit 88 Jahren zur Ruhe
25 Jahre arbeitete er im Museum. Daneben wurde er als Stadtführer und Lyriker bekannt. Er grub sich tief in die Historie der Stadt und des Parzivals ein.
Dinkelsbühl
Das 3D-Museum in Dinkelsbühl soll künftig von der Stadt betrieben werden
In dem bisher privaten Museum geht es um verschiedene Tricks für die Illusion räumlicher Tiefe. Der Betreiber hört auf, überlässt die Ausstellungsstücke jedoch der Stadt.
Heilsbronn
Neustadt/Aisch
Spuren nach Heilsbronn: Lange Haftstrafen für Goldschatz-Diebe von Manching
Der Diebstahl des Keltengoldes war einer der aufsehenerregendsten Museumseinbrüche der vergangenen Jahre. Vier Männer schwiegen eisern, doch das half nichts.
Burgbernheim
„So etwas hab ich noch nicht gesehen“: Riesiges Wespennest in Burgbernheim
Bewohnt ist das besondere Nest inzwischen nicht mehr. Besucherinnen und Besucher können es aber im Eingangsbereich der „Bernatura-Streuobstwelt” begutachten.
Geckenheim (Weigenheim)
Nachkriegskultur in Weigenheim: Brauchtums-Stammtisch erforscht Geschichte des „Muggefugg”
Der Geschichts- und Brauchtums-Stammtisch Weigenheim lernt in den Geckenheim den Muggefugg kennen. Gemeinsam tauchte man ab in die Nachkriegszeit.
Ansbach
Rothenburg
Das sind die wichtigsten Museumsschätze der fränkischen Städte
Museen aus Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und ganz Franken zeigen ihre schönsten Exponate auf der gemeinsamen Städte-Seite. Ein Überblick.
Schillingsfürst
Jubiläumsfeier in Schillingsfürst: Einmaliges Museum erinnert an Fremdenlegion
Mit einem großen Festakt wurde am Wochenende im Schlosshof das zehnjährige Bestehen der Einrichtung gefeiert, die es in Deutschland kein zweites Mal gibt.
Leutershausen
Weißkopf-Museum in Leutershausen: Eintrittspreise gehen im Steilflug nach oben
Der Besuch des Flugpioniermuseums wird ab August deutlich teurer. Daran könnten ausgerechnet viele zufriedene Gäste ihren Anteil haben.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north