Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Mehrheit der Kinder darf mit sieben Jahren ein Handy nutzen
Smartphones sind aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Eltern in Deutschland erlauben ihrem Nachwuchs schon sehr früh einen Kontakt mit der digitalen Welt.
Deutschland
75 Prozent der 10- bis 12-Jährigen nutzen Social Media
Der Alltag der Familien hat mit den Ratschlägen von Medienpädagogen oft wenig zu tun. Eine Umfrage zeigt: Kinder sind heute deutlich früher digital unterwegs als empfohlen.
Deutschland
Ferienzeit ist Medienzeit? Wie Familien gute Regeln finden
Ausschlafen und dann im Dauermodus daddeln: Klingt für viele Kinder und Jugendliche toll, für Eltern fürchterlich. Was Experten raten, damit der Nachwuchs sich in den Ferien auch erholt.
Deutschland
Stechender Schmerz: Wie vermeide ich einen Handydaumen?
Unsere Daumen sind zum Greifen gemacht, zum Scrollen aber weniger: Exzessive Smartphone-Nutzung kann einen schmerzhaften Handydaumen bescheren - vor allem, wenn lange Fingernägel dazukommen.
Deutschland
Wie ersparen wir uns einen Handynacken?
Nachrichten beantworten oder ewig durch den Feed scrollen: Das tun wir oft mit gesenktem Kopf - was zu fiesen Verspannungen führen kann. Ein Orthopäde verrät, wie man einem Handynacken vorbeugt.
Deutschland
Auszeit fürs Smartphone: 5 Tipps für Digital Detox im Urlaub
Wer sich im Urlaub eine digitale Auszeit gönnt, kann mehr erleben. Aber wie geht Digital Detox, ohne völlig aufs Smartphone zu verzichten? Tipps für Erholung mit Langzeiteffekt von einer Expertin.
Deutschland
So beißen Enkeltrick-Betrüger auf Granit
Schockanrufe, mit denen Menschen um möglichst viel Geld gebracht werden sollen, sind und bleiben ein massives Problem. Wer weiß, wie die Täter vorgehen, kann sich besser schützen.
Deutschland
Vorsicht, Keimschleuder: Finger weg vom Handy in der Küche
Roher Hähnchensaft, Fleischreste am Display, Bakterien unter der Fingerkuppe: Wer in der Küche das Handy nutzt, verteilt oft unbewusst Krankheitserreger und schafft ein Hygiene-Risiko.
Ansbach
Helfer oder Ablenkung? – Wie Schulen in und um Ansbach mit Handys umgehen
Einrichtungen aus Herieden, Ansbach, Rothenburg und Windsbach haben unterschiedliche Regeln für Smartphones im Unterricht. Das sagen die Schulleiter.
Deutschland
Was Autofahrern hilft, fokussiert zu bleiben
Wer im Verkehr unterwegs ist, muss aufpassen. Bereits ein kurzes Wegschauen kann schlimme Folgen haben. Das Smartphone ist dabei längst nicht die einzige Ablenkungsquelle.
Ansbach
Triesdorf (Merkendorf)
Aktion „Mein Baum” startet: Eine App für den Schutz von Bäumen in der Stadt
Ein digitales Gemeinschaftsprojekt von Bund Naturschutz und zwei Hochschulen soll über eine Smartphone-App nicht nur Stadtbäume schützen, sondern auch Menschen verbinden.
Burgoberbach
Kampf gegen das Funkloch: Die Gemeinde Burgoberbach baut den Mast selbst
Die Kommune will sich mit den Handyempfang-Schwierigkeiten bei Sommersdorf und Niederoberbach nicht abfinden. Die Eigeninitiative hat noch einen Zusatzeffekt.
Nürnberg
Mittelfränkische Polizei sprengt Ring aus WhatsApp-Betrügern
Die Bande soll über 16.000 der bekannten „Hallo Mama”-Nachrichten verschickt haben. Die Umstände einer Festnahme sind mehr als kurios.
Rothenburg
Betrüger wollen Geld am Telefon: So können Sie sich schützen
Kriminalhauptkommissar Armin Knorr klärt Senioren auf: Das sind die besten Mittel gegen den Enkel-Trick, Geldübergaben an falsche Polizisten und angebliche Gewinne.
Rothenburg
Mittelschule in Rothenburg bekämpft die Handy-Sucht
An der Bildungseinrichtung sind mobile Telefone für die private Nutzung verboten. Wie das bei den Schülerinnen und Schülern ankommt und was es bisher bewirkt hat?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north