Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Dividendenstrategie: Lohnt sich das fürs Depot?
Setzen Aktienbesitzer auf eine Dividendenstrategie, erhalten sie regelmäßig Ausschüttungen. Manche Investoren schwören darauf. Doch die Strategie hat auch ihre Tücken.
invisible
dummy
Deutschland
Dividenden: Freistellungsauftrag schützt vor Steuerabzügen
Profitieren Sie in diesem Jahr von Dividenden? Dann sollten Sie wissen, dass Sie diese nicht immer steuerfrei vereinnahmen können. Nur bis zu einem gewissen Betrag sind die Erträge abgabenfrei.
Deutschland
Befreiung vom Rundfunkbeitrag: In diesen Fällen geht's
Sie nutzen keine öffentlich-rechtlichen Programme und wollen daher auch keinen Rundfunkbeitrag zahlen? So einfach ist es nicht. Es gibt aber einige wenige Fälle, die eine Abmeldung rechtfertigen.
Deutschland
Haftung bei Privatverkäufen richtig ausschließen
„Privatverkauf: Garantie und Rücknahme ausgeschlossen.“ Sätze wie diesen liest man bei Inseraten im Netz häufiger. Was viele nur nicht wissen: Sie entbinden Verkäufer keineswegs von ihrer Haftung.
Deutschland
Betrug im Namen der DGUV: Warnung vor falschen Schreiben
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt derzeit vor täuschend echt aussehenden Fake-Schreiben, die angeblich von der Unfallversicherung kommen. So entlarven Sie den Betrug.
Deutschland
Ein-Prozent-Regel: So wird der Firmenwagen meist versteuert
Wer einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommt, kann diesen oft auch privat nutzen. Je nach Fahrzeugpreis kann das teuer werden - weil man den geldwerten Vorteil versteuern muss.
Deutschland
Finanzamt langt bei verspäteter Nachzahlung weiter gut zu
Wer Steuernachzahlungen zu spät leistet, kann mit Säumniszuschlägen belegt werden. Das kann richtig ins Geld gehen. Dem Gesetz widerspricht das nicht, urteilte nun ein Gericht.
Deutschland
Reform des Namensrechts: Was jetzt an Änderungen möglich ist
Das neue Namensrecht bringt vor allem Familien mehr Flexibilität bei der Namenswahl. Aber nicht nur bei Heirat, Scheidung oder Adoption gelten jetzt neue Regeln.
Deutschland
Testament zerrissen? Dann ist es wirksam widerrufen
Wer sein eigenes Testament zerreißt, macht es damit rechtsgültig unwirksam. Daran ändert sich auch nichts, wenn das zerstörte Schriftstück weiterhin fein säuberlich aufbewahrt wird.
Deutschland
„Ich“ oder „wir“?: Wann ein Testament ganz eröffnet wird
Ob jemand ein Testament errichtet hat und was darin steht, geht bis zu dessen Tod grundsätzlich niemanden außer den Testierenden selbst etwas an. Von dieser Geheimhaltungsregel gibt es aber Ausnahmen.
Deutschland
Diese 7 Dokumente regeln Ihre rechtliche Vorsorge
Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung - aber es gibt weit mehr als das.
Deutschland
So bewahren Sie Vorsorgedokumente am besten auf
Testament, Vollmacht, Betreuungsverfügung: Solche Dokumente müssen im Ernstfall schnell zur Verfügung stehen. So sollten Sie die wichtigen Papiere aufbewahren.
Deutschland
Tagesmütter: Trotz Selbstständigkeit versicherungspflichtig
Viele Selbstständige können sich aussuchen, ob sie Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen oder lieber anderweitig fürs Alter vorsorgen wollen. Bei einigen Berufsgruppen sieht das anders aus.
Deutschland
Kartenzahlung: So geben Sie Trinkgeld weiter selbstbestimmt
Wer mit Karte zahlt, bekommt immer häufiger Trinkgeldvorschläge angezeigt. Das verleitet dazu, mehr zu geben, als eigentlich gewollt. Um das zu vermeiden, sollte man vorbereitet sein.
Deutschland
So wird Ihre Trinkgeld-Entscheidung gelenkt
Trinkgeldentscheidungen sind oft weniger selbstbestimmt als wir denken. Mit kleinen Tricks bringen uns Verkäufer und Servicemitarbeiterinnen dazu, mehr zu geben, als wir eigentlich wollen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north