THW-Jugend übernahm bei Feuerwehrübung in Wittelshofen wichtige Bereiche | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.10.2025 12:47

THW-Jugend übernahm bei Feuerwehrübung in Wittelshofen wichtige Bereiche

Der Nachwuchs machte alles richtig: Hier kümmerte sich die THW-Jugend um die Ausleuchtung des Areals. (Foto: THW/Kerstin Hübel)
Der Nachwuchs machte alles richtig: Hier kümmerte sich die THW-Jugend um die Ausleuchtung des Areals. (Foto: THW/Kerstin Hübel)
Der Nachwuchs machte alles richtig: Hier kümmerte sich die THW-Jugend um die Ausleuchtung des Areals. (Foto: THW/Kerstin Hübel)

Ein großangelegter Übungseinsatz verschiedener Feuerwehren auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bot der THW-Jugend Dinkelsbühl die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Das Szenario eines Stallbrands mit Personen in Gefahr forderte am Schafhof Belzner nicht nur die örtlichen Brandbekämpfer, sondern laut einer Mitteilung auch die jungen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks im Ortsverband Dinkelsbühl.

Unter der Einsatzleitung von Kommandant Michael Kirsten von der Freiwilligen Feuerwehr Wittelshofen rückten mehrere Wehren an: Neben den Gastgebern waren die Wehren Illenschwang, Untermichelbach und Grüb-Dühren im Einsatz. Verstärkt wurden die Einsatzkräfte durch die Drehleiter aus Wassertrüdingen sowie durch die Jugendfeuerwehren von Wittelshofen, Illenschwang und Grüb-Dühren.

Während die Feuerwehrkräfte die Brandbekämpfung und Personenrettung übernahmen, bewältigte die THW-Jugend Dinkelsbühl zwei entscheidende Aufgaben: die Verkehrsabsicherung rund um die Einsatzstelle und das großflächige Ausleuchten des Geländes. Einsatzleiter Michael Kirsten zeigte sich beeindruckt vom professionellen und zuverlässigen Arbeiten der jungen Helferinnen und Helfer. Auch Bürgermeister Werner Leibrich und Kreisbrandmeister Jürgen Schmaus waren angetan und würdigten das Engagement der Nachwuchskräfte, die einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Übung leisteten.

Infrastruktur zur Verfügung gestellt

Die Übung verdeutlichte gemäß der Mitteilung eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen ist. Während die Feuerwehren ihre Kernkompetenzen in der Brandbekämpfung und Menschenrettung unter Beweis stellten, sorgte die THW-Jugend für die notwendige Infrastruktur – ein perfektes Beispiel für die Arbeitsteilung im Katastrophenschutz und zudem eine wertvolle Erfahrung für die THW-Jugend. Die realitätsnahe Übung zeigte laut Mitteilung, „welche Verantwortung sie bereits in jungen Jahren für die Sicherheit ihrer Mitmenschen übernehmen können”.


Von fp
north