Beim Bau oder der Sanierung der eigenen vier Wände sollte immer auch der Versicherungsschutz mitgedacht werden. Nicht nur Wohngebäude- oder Hausratversicherung müssen gegebenenfalls angepasst werden. Mitunter kann auch der Abschluss von neuen Versicherungen - etwa einer Bauherren-Haftpflicht, einer Bauleistungsversicherung oder einer Bauhelfer-Unfallversicherung - sinnvoll sein.
Um bei den Policen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, kann es sich lohnen, auf Vergleichsportalen verschiedene Angebote gegenüberzustellen. Aber Achtung: Auch Vergleichsportale bieten keinen lückenlosen Marktüberblick. Wer wissen möchte, welche Anbieter und Produkte genau gelistet werden, sollte beim jeweiligen Vergleichsportal nachlesen. Denn das müssen die Anbieter offenlegen.
Lassen Sie sich zudem nicht vom Ranking in die Irre führen. Die obersten Treffer müssen nicht zwingend die besten Angebote sein. Finanzielle Abhängigkeiten - zum Beispiel hohe Provisionen oder gekaufte Rankingplätze - können die Angebotsliste verzerren. Es lohnt sich daher, auch Angebote weiter unten in der Liste zu prüfen.
Wer am Ende ein interessantes Angebot gefunden hat, tut gut daran, die Konditionen auch direkt beim jeweiligen Versicherer zu erfragen oder auf dessen Webseite zu prüfen, ob es dort nicht sogar günstiger zu haben ist.
In jedem Fall gilt: Wer eine bestehende Versicherung durch einen neuen Vertrag ersetzen möchte, sollte diesen zunächst in trockenen Tüchern haben, ehe der Altvertrag gekündigt wird. Darauf weist Meike Voß vom Bund der Versicherten hin. Andernfalls könnte die Gefahr bestehen, für eine gewisse Zeit unversichert zu sein.
© dpa-infocom, dpa:250810-930-896824/1