Was geschah am 22. August? | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.08.2025 23:56

Was geschah am 22. August?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 22. August 2025

Namenstag

Sigfrid

Historische Daten

1990 - Die beiden deutschen Staaten erklären in Genf den Verzicht des künftig vereinten Deutschland auf atomare, biologische und chemischeWaffen.

1950 - Bundesinnenminister Gustav Heinemann (CDU) beauftragt die Einrichtung einer Hilfsorganisation für den Zivil- und Katastrophenschutz. Der Tag gilt als Gründungsdatum des Technischen Hilfswerks (THW).

1920 - Mit einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ werden die ersten Salzburger Festspiele eröffnet.

1910 - Die von japanischen Truppen besetzte koreanische Halbinsel wird formell von Japan annektiert.

1485 - Heinrich Tudor aus dem Haus Lancaster beendet durch seinen Sieg über den englischen König Richard III. die „Rosenkriege“ zwischen den Häusern Lancaster und York.

Geburtstage

1995 - Dua Lipa (30), britisch-albanische Popsängerin („Houdini“, „Don't Start Now“), mehrfache Grammy- und Brit-Award-Gewinnerin

1945 - Wolf Roth (80), deutscher Schauspieler („Fleisch“, „Das Erbe der Guldenburgs“)

1935 - Annie Proulx (90), US-amerikanische Schriftstellerin („Schiffsmeldungen“, „Brokeback Mountain“)

1935 - Hansgünther Heyme (90), deutscher Theaterregisseur, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1991-2003

Todestage

2022 - Theo Sommer, deutscher Journalist, Chefredakteur 1973-1992 und Herausgeber 1992-2000 der Wochenzeitung „Die Zeit“, geb. 1930

© dpa-infocom, dpa:250821-930-940699/1


Von dpa
north