Ab Mittwoch, 5. November, bis einschließlich 10. November wird in Weigenheim Kirchweih gefeiert. Am Sonntag, 9. November, empfängt Prädikant Fritz Rückert die Gläubigen um 10.15 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche zur gemeinsamen Feier des Kirchweihgottesdienstes.
Mit dem Festumzug am Nachmittag wird traditionell die Kirchweih ausgegraben, der Kerwaumzug hält dazu am Plärrer.
Besonders wichtig für die Kinder: Der Vergnügungspark wird wieder auf dem neuen Kirchweihplatz („Plärrer“ Mönchstraße, Kreuzung Brunnengasse) aufgebaut.
Bereits am Mittwoch lädt der Sportverein SVV Weigenheim alle Freunde zur Feier der Kirchweih ins Sportheim ein. Wie gewohnt bietet die Viktoria wieder ein reichhaltiges und umfangreiches sportliches wie auch kulinarisches Programm. Ab 17 Uhr gibt es Schlachtschüssel (bis 22 Uhr).
Weiter geht’s am Freitag, 7. November, ab 19 Uhr mit Kirchweihbetrieb mit warmen (bis 23 Uhr) und kalten Speisen. Um 19 Uhr messen sich die „Alten Herren“ im Spiel gegen den TSV Scheinfeld.
Der Samstag startet ab 17 Uhr wieder im Sportheim (warme Küche bis 22 Uhr). Im Mittelpunkt stehen tagsüber die Kicker unterschiedlicher Altersklassen: 10 Uhr SVV E-1 gegen SG Rothenburg-Gebsattel, 12.30 Uhr SVV Herren III gegen SG Obernzenn/Unteraltenbernheim II, 14.30 Uhr SVV Herren II gegen SG Obernzenn/Unteraltenbernheim I. Ab 21 Uhr ist Barbetrieb auf der Außenterrasse angekündigt.
Der Sonntag beginnt für die Christen mit dem feierlichen Gottesdienst zur Kirchweih. Nach Umzug und Kerwaausgraben geht es im Sportheim mit dem Feiern munter weiter: ab 16.30 Uhr ist Kirchweihbetrieb im Sportheim (warme Küche bis 22 Uhr). Um 14.30 Uhr empfangen die SVV Herren I die Kicker der SG Segringen/Dinkelsbühl.
Montags gibt es ab 10 Uhr den traditionellen „Weißwurst-Frühschoppen“, ab 12 Uhr werden verschiedene warme Speisen angeboten (bis 20 Uhr). Tischreservierungen sind für alle Veranstaltungen bei Klaus Zimmermann unter der Telefonnummer 09842/95 65 6 möglich.
Der Sportverein weist darauf hin, dass wie im vergangenen Jahr die Bewirtung wieder mit Wertgutscheinen abgewickelt wird. Eine Wertmarke gilt über die gesamte Kirchweih. Nicht genutztes Guthaben wird auf Wunsch zurückerstattet oder kann dem Verein gespendet werden.
Wichtig auch: Es erfolgt keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren und keine Ausgabe von Spirituosen, Likören und Alkopops an Jugendliche unter 18 Jahren. Im Zweifel wird vor dem Verkauf die Vorlage eines Ausweises verlangt.
Am Kirchweihsonntag werden durch die Freiwillige Feuerwehr wieder Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke am Kirchweihplatz ausgeschenkt.
Außerdem sind natürlich das Gasthaus „Schwarzer Adler“, die Bacchusstube, die Schoppenstube May und Weintraum Reiß bestens für die Kirchweihtage gerüstet und freuen sich auf die Gäste. Fränkisches aus Küche und Keller ist auf den reichhaltigen Speisekarten zu finden. Reservierungen werden da natürlich empfohlen.