Das Deutsch-Italienische Weinfest findet am Freitag und Samstag, 18. bis 19. Juli, auf dem Neustädter Festplatz statt. Alle Liebhaber von italienischem Flair, südländischen Speisen und Musik aus Bella Italia sind jeweils von 18 bis 24 Uhr dazu eingeladen.
Wie Bürgermeister Klaus Meier, der als Nachfolger von Wolfgang Ell nun Vorsitzender von Neustadts Städtepartnerschaftsverein ist, gegenüber unserer Zeitung erklärte, kommen in diesem Jahr 15 Personen über den Brenner an die Aisch. Er bedauere es sehr, dass Bürgermeister Alessio Mugnaini aus familiären Gründen verhindert ist.
Mit seinem Amtskollegen aus der toskanischen Partnerstadt Montespertoli verbindet ihn nach eigenem Bekunden eine enge und aufrichtige Freundschaft. Mit von der Partie ist aber auf jeden Fall Giuseppe Statello, der Vorsitzende des Vereins „Amici di Neustadt“, der Freunde von Neustadt.
Auch in diesem Jahr wird zu Beginn des Festes um 18 Uhr die Porchetta – das toskanisch zubereitete Spanferkel – durch Bürgermeister Klaus Meier und den besagten Vorsitzenden Giuseppe Statello in der Metzgerbude angeschnitten.
Die offizielle Eröffnung des Weinfestes mit vielen Ehrengästen findet dann um 19 Uhr direkt am Pavillon statt. Neben dem herzhaft mit typisch toskanischen Kräutern gewürzten Spanferkel gibt es auch noch ganz viele andere Spezialitäten aus Neustadts italienischer Partnerstadt. So lockt der Antipasti-Teller mit einem Querschnitt der landestypischen Produkte, ebenso die saftigen Melonenstücke mit Schinken und die Tomaten mit Mozzarella als „Caprese“. „Natürlich können aber auch die leckeren Pizzen der umliegenden Gaststätten genossen werden, ganz nach dem Geschmack der Gäste“, so Meier.
Das Wichtigste bei einem erfolgreichen Weinfest ist jedoch natürlich der Rebensaft. Auch in diesem Jahr hat sich der Vorstand des Partnerschaftsvereins wieder viel Mühe bei der Auswahl der Weine gemacht und diverse Exemplare zum Verkosten anliefern lassen.
Drei verschiedene Weine aus der Partnerstadt Montespertoli werden im Angebot sein – ein samtiger Chianti vom renommierten Weingut Maiano, als Weißwein ein spritziger Bianco Ripaltino von Vini Conti und als Roséwein ein schmeichelnder Rosato Toscano Flamingo, ebenfalls vom Weingut Vini Conti.
Natürlich wurde auch wieder an die Liebhaber der exklusiven toskanischen Riserva- und Superiori-Weine gedacht. Von ihnen stehen fünf verschiedene Tropfen zur Auswahl.
Insgesamt wurden 1740 Flaschen Wein geordert, die auf dem bunt beleuchteten Festgelände bei italienischer Musik von Roberto und Giorgio genossen werden können.
Sehr glücklich und dankbar ist Klaus Meier nach eigenem Bekunden über die große Zahl an zuverlässigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, von denen viele bereits seit Jahrzehnten mit ihrer engagierten freiwilligen Arbeit dieses Weinfest auf die Beine stellen.
Auch die Vorstandskolleginnen und -kollegen haben alle Aufgaben bewältigt und hätten es ihm ermöglicht, gleichzeitig Bürgermeister und Vereinsvorsitzender der „Freunde von Montespertoli“ zu sein, so Meier.