Westheim und Sontheim feiern vom 21. bis zum 27. Oktober Kirchweih | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Westheim und Sontheim feiern vom 21. bis zum 27. Oktober Kirchweih

Am Sonntag wird zum Kirchweihgottesdienst um 9 Uhr mit Pfarrerin Christine Stradtner eingeladen.  (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Am Sonntag wird zum Kirchweihgottesdienst um 9 Uhr mit Pfarrerin Christine Stradtner eingeladen. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Am Sonntag wird zum Kirchweihgottesdienst um 9 Uhr mit Pfarrerin Christine Stradtner eingeladen. (Foto: Hans-Bernd Glanz)

Feiern zwei Orte gemeinsam Kirchweih, darf es schon mal früher losgehen. In den Illesheimer Ortsteilen Westheim und Sontheim wird die Kerwa gemeinsam gefeiert – von Dienstag, 21. Oktober, bis Montag, 27. Oktober.

Zunächst wird zum Kerwaauftakt, wie bei jeder traditionellen fränkischen Kirchweih, die Schlachtschüssel aufgetischt. Am Dienstag gibt’s das deftige Gericht ab 17 Uhr im Gasthaus Schmidt in Westheim. Am Donnerstag wird die Schlachtschüssel, meist mit Blut, Leber- und Bratwurst samt gekochtem Schweinebauch auf Kraut, im Gemeindehaus in Sontheim serviert. Los geht es auch dort ab 17 Uhr.

Am Freitag, 24. Oktober, wendet sich das Kerwageschehen wieder nach Westheim. Wirtshausbetrieb heißt es im Gasthaus Schmidt, der übrigens von Samstag bis einschließlich Montag ganztägig gilt. Ab 20.30 Uhr sorgt Wirtshausmusik unter den Besuchern mit Sicherheit für passende Stimmung zur traditionellen Zusammenkunft „über die Kerwatage“.

Damit auch die Kleinen nicht vergessen werden, stehen vom Kirchweihfreitag bis -montag wieder die Fahrgeschäfte von Schausteller Roland Glowania am Marktplatz in Westheim.

Damit zum Samstag und dem ganztägigen Kerwabetrieb im Gasthaus Schmidt in Westheim mit „gemütlichem Ausklang“. Ab 20 Uhr darf dann nur ein paar Schritte weiter in der Gemeindehalle weitergefeiert werden. Zunächst steht ab 20 Uhr Kerwatanz mit den „Slippers“ und ihrer Stimmungsmusik mit deutschen Schlagern für jedermann auf dem Programm. Zu späterer Stunde heizt dann die Rockband „Hammer Zwei“ den Feierbiestern richtig ein.

Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Gottesdienst zur Feier der Kirchenweihe. Um 9 Uhr empfängt Pfarrerin Christine Stradtner die Gläubigen in der St. Gumbertus-Kirche in Westheim. Danach, es ist bekannt, herrscht wieder ganztägig Kerwabetrieb im Gasthaus Schmidt. Ab 13.30 Uhr ist „der beste Kerwaumzug der Galaxy der Westermer Ortsburschen mit anschließender Kerwaverlosung durch KBM Hannes“ angekündigt. Man darf gespannt sein, welche Missgeschicke ihrer Mitbürger die Ortsburschen ans Tageslicht befördern und auf ihren Motivwagen verspotten. Das Derblecken ihrer Dorfgenossen gehört ebenfalls zu den langen Traditionen einer fränkischen Kerwa.

Weiter geht es am Montag, 27. Oktober, mit einem „ganztägigen Kerwafrühschoppen“ im Gasthaus Schmidt. Dabei werden die „Kerwamontagspreise für die besten Kerwathemen“ verliehen. Gute Laune sollten die Gäste selbst mitbringen, für die nötige Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen die „3 lustigen Westheimer Musikanten“.

Warum feiern die beiden Ortsteile Illesheim aber gleichzeitig Kirchweih? Nun, Sontheim hat keine Kirche und war ein Ortsteil der früheren Gemeinde Westheim. 1935 ging das Vermögen des Ortsteils Sontheim nach der deutschen Gemeindeordnung an die Gemeinde Westheim über. Und am 1. Juli 1975 wurde der bisherige Ortsteil der Gemeinde Westheim Ortsteil der neu gebildeten Großgemeinde Illesheim. Westheim lag im April des Jahres 1945 in der Kampflinie zwischen der sich zurückziehenden deutschen Wehrmacht und den amerikanischen Truppen. Dabei wurde der Turm der Kirche St. Gumbertus durch einen Volltreffer schwer beschädigt, es drohte ein Brand, der die Kirche vernichtet hätte. „Durch den selbstlosen Einsatz von beherzten Männern der Gemeinde wurde die Kirche vor der Zerstörung bewahrt“, wird berichtet.


Von Hans-Bernd Glanz
north