Neulinge bei Windows 11 sind oft irritiert, weil sich das Startmenü an einer anderen Stelle befindet als noch bei Windows 10 - nämlich in der Mitte der Taskleiste statt ganz links.
Die gute Nachricht für alle, die sich mit der neuen Position nicht anfreunden können oder wollen: Es lässt sich wieder wie gewohnt am linken unteren Bildschirmrand platzieren.
Dazu öffnet man mit der Tasten-Kombi „Windows+I“ die Einstellungen, tippt oben ins Suchfeld „Taskleiste“ ein und wählt in den Ergebnissen „Taskleisteneinstellungen“. Dort geht man zur Option „Taskleisten-Verhalten“ und wählt bei „Taskleisten-Ausrichtung“ die Option „links“. Fertig.
Das war aber noch nicht alles. Wer von den im Startmenü angezeigten Suchtrends und Nachrichten-Teasern genervt ist, kann auch diese abschalten. Dazu in den Einstellungen zu „Datenschutz und Sicherheit/Suchberechtigungen/Weitere Einstellungen“ navigieren und den Punkt „Suchhervorhebungen anzeigen“ ausschalten.
Wenn nicht schon bei der Installation geschehen, sollte man bei der Gelegenheit auch gleich einmal alle Datenschutzeinstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“ durchgehen und anpassen - vom Bereich „Sicherheit“ über „Windows-Berechtigungen“ bis hin zu „App-Berechtigungen“.
Microsofts Browser Edge wird bei der Installation übrigens als Standardbrowser definiert. Das können Sie aber in den Einstellungen unter „Apps/Standard-Apps“ ändern, sobald Sie einen oder mehrere andere Browser installiert haben.
© dpa-infocom, dpa:250515-930-549925/1