Die Bedeutung von Streuobstwiesen und -bäumen für Flora und Fauna ist unumstritten. Weil das Thema in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat, sind auch die Fragen rund um das heimische Streuobst mehr geworden. Antworten darauf finden sich künftig im BERNATURA Burgbernheim.
Nicht in trockenen wissenschaftlichen Themen aufbereitet, sondern als Erlebniswelt für Groß und Klein, für die ganze Familie. Erstaunliches, Amüsantes, zum Mitmachen, Rätseln und Eintauchen in die spannende Welt der Streuobstwiesen und ihrer Obstbäume.
Die Eröffnung des Acht-Millionen-Euro-Projektes findet am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai, statt. Dazu ist ein buntes Programm vorgesehen, schreibt die Stadt Burgbernheim in ihrer Einladung: „Nach dreijähriger Bauzeit öffnet das Streuobsterlebniszentrum BERNATURA seine Pforten. Feiern Sie dieses Ereignis mit uns am Wochenende 10. und 11. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr! Geboten ist ein vielseitiges Programm: Besichtigen Sie die neu entstandenen Räumlichkeiten, wandeln Sie durch die Fotoausstellung mit Vorhereindrücken, genießen Sie Köstlichkeiten aus der Streuobstwiese und besuchen Sie unsere Streuobstpädagogen an ihrem Stand.“
Auf rund 1000 m² Fläche finden sich dann eine Erlebnisausstellung, eine Mosterei, ein Shop mit Genussbereich sowie ein Veranstaltungssaal, eine Seminarküche, eine Bibliothek und ein Werkraum zum Entdecken, Lernen und Genießen. Die großzügige Ausstattung ermöglicht die Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen und besondere Aktionen locken künftig das ganze Jahr über.
Der Wert regionaler Produkte gewinnt angesichts globaler Umweltprobleme immer mehr an Bedeutung, auch daran kann sich das Streuobstkompetenzzentrum messen lassen. Lokale Kooperationspartner, mit denen sich die Verantwortlichen derzeit in Verhandlungen befinden, können künftig im BERNATURA ihre Waren anbieten.
Außerdem wird das Haus mit seinem Alleinstellungsmerkmal auch zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Streuobst sein – mit Ausstrahlung weit über die Region hinaus. Das „Leuchtturmprojekt“, wie BERNATURA auch genannt wird, soll natürlich nicht zuletzt das ökologische Bewusstsein bei Jung und Alt wecken und erweitern. Spätestens wenn Besucher die Erlebniswelt betreten, sieht man, dass dieser Anspruch verwirklicht wurde.
Allerdings war es bis zur Eröffnung ein teils steiniger Weg. Den Startschuss für das Projekt Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim gab die Bewerbung der Kommunalen Allianzen „A7 Franken-West” und „Aurach-Zenn” für europäische Fördermittel aus dem EFRE-Programm 2014– 2020.
Die darin enthaltene Projektskizze wurde am 30. Oktober 2014 dem Burgbernheimer Stadtrat vorgestellt. Vom Start weg waren die leerstehenden und stark sanierungswürdigen Gebäude Marktplatz 6, der ehemalige Schlecker-Markt, und Rathausgasse 1 für das Streuobstkompetenzzentrum vorgesehen.
Die im Raum stehenden Kosten sorgten im Laufe der kommenden Jahre für Diskussionen unter den Bürgern. Befürworter und Gegner des Großprojektes standen sich gegenüber, ehe ein Bürgerentscheid am 26. September 2021 für Klarheit sorgte. Eine Mehrheit befürwortete den Bau des Bürger- und Streuobstkompetenzzentrums am Standort Obere Rathausgasse – Untere Rathausgasse. In bester demokratischer Tradition endeten damit die kontroversen Diskussionen.
Im Oktober 2022 verschwindet die alte Scheune – die erste sichtbare Veränderung. Die Scheune musste Platz machen für den funktionserweiternden Anbau an das sogenannte „Schleckerhaus”.
Im Juli 2023 entstehen die Wände im Neubau. Das beiden Zugangstore zum Mostereibereich sind erkennbar. Ebenso werden neue Fenster als Kastenfenster ausgebildet. Das heißt, das von außen sichtbare Fenster ist das alte, in einer Schreinerei fachgerecht restaurierte, Fenster. Innen wird ein neues, zeitgemäßes Holzfenster eingebaut, welches isoliert.
Am Bau wird fleißig gearbeitet, aber welchen Namen soll das Bauwerk denn künftig tragen. Diese Frage stellte sich ebenfalls im Juli 2023. „Wer beim Aussprechen von dem Namen „Bürger- und Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim” für das große Neubau- und Sanierungsprojekt in Burgbernheims Stadtmitte nicht stolpert, hat wohl schon etwas Übung in der Aussprache“, schreibt die Stadt in ihrem Bautagebuch.
„Nach mehreren, leider nicht von Erfolg gekrönten, Versuchen in den Arbeitsgruppen einen Namen zu finden, entschied man sich eine professionelle Agentur einzubinden. Die Vorgaben sind: das Thema Streuobst muss vorkommen, die klare Verortung in und Verbindung mit Burgbernheim muss drinnen stecken, der Klang und die Tonalität sollen Emotionen transportieren, eine deutliche Verbindung zur Stadt Burgbernheim soll über die Farben und die Schriften des Logos erkennbar sein. Et voilà, das Ergebnis kann sich sehen lassen.“
Von Beginn an war klar, dass es einen Ausstellungsbereich geben soll, der Wissen über die Streuobstwiese vermittelt. Zunächst war dieser Bereich als kleine Ecke im Eingangsbereich vorgesehen, doch schnell wurde deutlich, dass die Vielzahl an Themen gut ausgearbeitet und die Dauerausstellung eine eigene Attraktion für Besucher werden soll. Somit wurde der Ausstellungsbereich in das erste Obergeschoss vom „Schleckerhaus” (Marktplatz 6) verlegt.
Nun stehen 120 m² im Gebäude und zusätzlich 50 m² auf der Dachterrasse für Ausstellungsthemen zur Verfügung. Im Oktober 2023 wurde dem Stadtrat das Konzept für die Dauerausstellung vorgelegt und später gebilligt. Richtfest von BERNATURA war am 14. November 2023. Von da an ging es zügig weiter.
Schon im Januar 2024 war die erste Stellprobe für die künftige Dauerausstellung – bei „eisigen Temperaturen“ wird vermerkt. Und „unsere Ausstellungsgestalterinnen von Fisch & Blume Design, Raumproduktion und Content Kitchen brachten großformatige Ausdrucke und behelfsmäßige Ausstellungseinbauten auf die Baustelle und bauten einzelne Elemente der Ausstellung auf. Man konnte daran sehr gut die spätere räumliche Dimension der Ausstellung erkennen. Auch Material- und Farbmuster sowie eine Auswahl für die Beleuchtung wurden angesehen.“
Kurz vor Weihnachten 2024 dann die letzte Meldung vor der nun kommenden Eröffnung: „Neues von der Baustelle BERNATURA: Große Fortschritte wurden im letzten Jahr bei den Bauarbeiten am BERNATURA erzielt. Inzwischen erstrahlen die zwei denkmalgeschützten Gebäude mit ihrem sanierten Sichtfachwerk in neuem Glanz. Bis ins Frühjahr werden die Außenanlagen fertiggestellt und eine themenangepasste Bepflanzung wird im Hof für Aufenthaltsqualität sorgen. Zusätzlich ist es angedacht die Straßenzüge Obere und Untere Rathausgasse auf Höhe des BERNATURA umzugestalten und mit Begrünung, einem offenen Wasserlauf und Sitzmöglichkeiten das Gelände deutlich aufzuwerten.”
Mit den vielfältigen Informationen und Angeboten, mit Ausstellungen und Mosterei, mit kulinarischen Höhepunkten und als Bildungseinrichtung, mit einer Dauerausstellung, die Jung und Alt begeistern wird ist BERNATURA Burgbernheim künftig wirklich ein Leuchtturmprojekt in Sachen Umwelt, Nachhaltigkeit, Wissensvermittlung und nicht zuletzt als Treffpunkt für Burgbernheimer und ihre Gäste.